Farbenfrohe Vielfalt erwartet: OSTRALE Biennale 2025 in Dresden!

Farbenfrohe Vielfalt erwartet: OSTRALE Biennale 2025 in Dresden!

Dresden, Deutschland - In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden geht es bunt und lebhaft zu: Die OSTRALE Biennale 2025, die am 14. Juli 2025 eröffnet wurde, steht ganz im Zeichen des Mottos „NEVER GREY“. Ziel der Ausstellung ist es, die farbigen Zwischentöne der Wirklichkeit zu erkunden. Dabei wird Kunst nicht nur als ästhetisches Vergnügen, sondern auch als wichtiger Dialograum verstanden. Die Biennale findet bis zum 5. Oktober 2025 in der markanten robotron-Kantine statt, die selbst ein Zeuge der Ostmoderne ist. Hier wird durch die innovative Präsentationsform der „skulpturalen Hängung“ Kunst zum Erlebnis, das neue Perspektiven eröffnet und die Besucher zum Nachdenken anregt. Ein Zitat von Jürgen Wilbert, das die Thematik prägnant zusammenfasst: „Wer schwarz-weiß denkt, dem graut vor Zwischentönen“.

Das Kunstprojekt lädt die Besucher ein, die Vielfalt der Farben als Ausdruck von Identität und als kulturellen sowie politischen Raum zu entdecken. Diese Idee wird durch ein Zitat von Wassily Kandinsky unterstrichen, der schon im Jahr 1911 konstatierte: „Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst“. Durch die Beschäftigung mit Farbe wird ein Dialog über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen wie Pandemie, Inflation und Klimawandel angestoßen. Die Rolle der Kunst wird hier besonders deutlich: Sie kann nicht nur Emotionen wecken, sondern auch als Katalysator für Wandel und Diskussionen fungieren, so artbooksheidelberg.

Künstlerische Vielfältigkeit und gesellschaftliche Relevanz

Bei der OSTRALE Biennale präsentieren 106 Künstler*innen aus 32 Nationen ihre Werke. Die Jury, die aus internationalen Experten besteht, ist ein bunter Mix aus kreativen Köpfen: unter anderen Evelyn Drewes aus Deutschland und Drorit Gur Arie aus Israel. Diese Vielfalt reflektiert den Anspruch der Biennale, ein breit gefächertes Spektrum an Stimmen und Sichtweisen auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit darzustellen.

  • Die Jury besteht aus:
    • Evelyn Drewes (Deutschland)
    • Drorit Gur Arie (Israel)
    • Dr. Veronika Krülle Kotoucova (Tschechische Republik)
    • Andrea Hilger (Deutschland)
    • Antka Hofmann (Deutschland)

Die Kunstwerke selbst agieren als Spiegel der Gesellschaft und bieten Einblicke in das kollektive Bewusstsein. Wie Sächsische.de berichtet, werden Themen wie Radikalisierung, Populismus und Fremdenfeindlichkeit behandelt, die in der heutigen Zeit mehr denn je diskutiert werden sollten.

Insgesamt ist die OSTRALE Biennale 2025 nicht nur eine Plattform für Kunstinteressierte, sondern ein Ort der Begegnung, wo Farbe als Sprache dient, die tiefere Emotionen und Gedanken anspricht. Die Kunst als Ausdruck innerster Gefühle und Gedanken bleibt somit ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Diskurses, der uns heute wie damals prägt und bewegt.

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)