Dampfen im Originalstil: SVT Görlitz rollt bald wieder durch Deutschland!
Dampfen im Originalstil: SVT Görlitz rollt bald wieder durch Deutschland!
Görlitz, Deutschland - Der historische DDR-Schnellzug SVT Görlitz kehrt zurück auf die Schienen! Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wird das Flagschiff der Deutschen Reichsbahn ab September wieder fahren. Dieses Projekt hat die Herzen von Bahn-Enthusiasten und Geschichtsinteressierten gleichermaßen höher schlagen lassen, denn der Schnelltriebwagen verband einst Berlin mit Prag und Wien. Geplant sind jährlich 40 bis 50 Fahrten, die auch gechartert werden können. Die ersten Fahrten mit Publikum sind bereits für September angesetzt, sodass sich bald wieder Reisende in die nostalgische Atmosphäre des Originalzugs begeben können. nau.ch berichtet, dass diese spannenden Fahrten das Projekt „Ein Zug für Mitteldeutschland“ unterstützen, welches bislang mit sieben Millionen Euro finanziert wurde.
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In den kommenden zwei Monaten stehen noch Probe- und Schulungsfahrten an, bevor die technische Abnahme erfolgt. Viele Freiwillige haben sich mit Herzblut in die Restaurierung des SVT Görlitz eingebracht, der 2003 abgestellt wurde. Bei einem Tag der offenen Tür in Halberstadt wurde der neu aufbereitete Innenbereich des Zugs erstmalig präsentiert – ein echter Hingucker für alle Liebhaber der Bahngeschichte!
Technische Details und Herausforderungen
Entwickelt in den 1960er Jahren, wurde der SVT Görlitz als eines der Flaggschiffe der Deutschen Reichsbahn im internationalen Verkehr gebaut. Zwischen 1963 und 1968 entstanden lediglich acht Exemplare dieses Typs, von denen heute nur noch drei in Teilen erhalten sind. Der Schnelltriebwagen hat eine Zulassung für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h, jedoch galt auf den Strecken der Reichsbahn ein Tempolimit von 120 km/h, was die nostalgische Fahrt für die Passagiere besonders reizvoll macht. MDR berichtet, dass der A-Triebkopf des Zuges bereits selbstständig fahren kann, während am B-Triebkopf noch gearbeitet wird.
Aktuell sind die Arbeiten an dem Schnellzug vielfältig. Es werden neue Druckluftschläuche für die Bremsanlage angebracht und Fensterscheiben in die Waggons eingesetzt. Die Unterstützung durch Banken, Einzelpersonen und Sponsoren hat es ermöglicht, viele Teile des Zuges originalgetreu zu restaurieren. Das Engagement der Freiwilligen und das öffentliche Interesse haben in den letzten Jahren spürbar zugenommen.
Blick in die Zukunft
Die Inbetriebnahme des SVT Görlitz im vierten Quartal dieses Jahres wäre der krönende Abschluss eines mehrjährigen Projekts, das von Verzögerungen geprägt war. Mario Lieb, der Chef der SVT Görlitz gGmbH, schaut optimistisch in die Zukunft. Es sind auch touristische Sonderfahrten geplant, die in erster Linie in Deutschland stattfinden sollen, später vielleicht sogar bis nach Wien und Kopenhagen führen könnten. Der Zug bietet ein nostalgisches Reisen im Originalcharme und wird sicher viele begeisterte Fahrgäste anziehen.
Für all jene, die mehr über die Geschichte der Deutschen Bahn erfahren möchten, gibt es im Unternehmenshistorischen Archiv unter deutschebahn.com interessante Einblicke. Dieses Archiv, das 1996 gegründet wurde, beherbergt wichtige Dokumente zur Geschichte der Bahn und ist für Interessierte zugänglich.
Details | |
---|---|
Ort | Görlitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)