Bestes Grillfleisch in Robschütz: Fleischerei Thiele trotzt der Krise!
Bestes Grillfleisch in Robschütz: Fleischerei Thiele trotzt der Krise!
Robschütz, Deutschland - Im Herzen von Robschütz bewährt sich die Fleischerei Thiele, die seit 1898 in vierter Generation erfolgreich am Markt ist. Angeführt von Sven und Daniela Wittwer, die das Geschäft seit 2005 leiten, hat sich die Fleischerei einen Namen gemacht – besonders für ihre Grillprodukte, die das ganze Jahr über begeistern. Ursprünglich als Heizungsmonteur gestartet, entdeckte Sven Wittwer 1998 seine Leidenschaft für die Fleischerei und hat seither die Tradition der hochwertigen Fleischverarbeitung fortgesetzt. Die vielen Rezepturen, die hier verwendet werden, sind zum Teil bis zu 120 Jahre alt und verleihen den Produkten eine besondere Note. Bekannt sind vor allem die Bratwürste, die aus reinen Rohgewürzen hergestellt werden und ganz ohne Geschmacksverstärker auskommen.
Die angebotenen Bratwurstvariationen, darunter die beliebten Geschmäcker wie Majoran, Bärlauch und Käse sowie der Toskana-Roster mit Weißwein und Parmesan, sind ein Muss für jeden Grillliebhaber. Nicht umsonst belegte die Fleischerei Thiele den 4. Platz bei der Wahl zum besten Grillfleisch im Landkreis Meißen. Ein weiteres Plus: Die Produkte werden nicht nur regional in Städten wie Dresden, Radebeul und Coswig angeboten, sondern finden sogar Wege bis an die Küste. So geht das richtige Grillvergnügen auch über die Grenzen von Sachsen hinaus.
Aktuelle Herausforderungen
Wie viele andere Fleischereien sieht sich auch die Fleischerei Thiele mit den Herausforderungen der heutigen Zeit konfrontiert. Der Fachkräftemangel macht sich zunehmend bemerkbar, und auch die politischen Rahmenbedingungen, wie die diskutierte Stromsteuersenkung, sorgen für Unruhe. Die Zukunft des Traditionsbetriebs nach Sven und Daniela Wittwer bleibt somit ungewiss. Catering-Angebote mussten aufgrund von Personalmangel bereits eingestellt werden. Ein Lichtblick ist allerdings der Lieferservice, der insbesondere für Personen genutzt wird, die nicht selbst vor die Tür treten können. Eine einfache telefonische Bestellung unter der Nummer 0371/4011664 genügt, und die frischen Produkte werden direkt zugestellt.
In der gesamten Branche geht es derzeit turbulent zu. Der Rückgang von Fleischereien ist in Deutschland ein zentrales Thema. Mit über 10.000 Meisterbetrieben gibt es seit 2002 fast eine Halbierung der Anzahl der Fleischer. Immer mehr Kunden fragen nach veganen und vegetarischen Alternativen, während der traditionelle Fleischkonsum in den letzten Jahren deutlich gesunken ist. Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Fleisch ändert sich; es gilt zunehmend als Krisensymbol aufgrund von Umwelt- und Tierschutzbedenken. Einige Fleischereien versuchen daher, sich neu zu positionieren und ihre Sortimente entsprechend anzupassen. Immerhin ist der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland von über 60 kg pro Jahr auf 51,6 kg gesunken.
Innovative Lösungen für die Branche
Um in dieser herausfordernden Zeit wettbewerbsfähig zu bleiben, suchen viele Fleischereien kreative Lösungen. Einige setzen auf die Öffnung an bestimmten Wochentagen oder den Einsatz von Fleisch-Automaten. Der direkte Kontakt zu den Kunden wird verstärkt gesucht, um ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten. Trotz der schwierigen Lage sieht Reinhard von Stoutz vom Deutschen Fleischer-Verband die Situation als nicht besorgniserregend an und erwartet eine Stabilisierung der Betriebszahlen.
Die Fleischerei Thiele bleibt optimistisch und setzt weiterhin auf Qualität und Tradition. Ob für ein Grillfest oder den alltäglichen Bedarf – die Auswahl der Fleischerei lässt Liebhaber auf ihre Kosten kommen. Ihre Bemühungen in der Region und darüber hinaus sind ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung von handwerklicher Fleischverarbeitung. Ein Stück kollektive Erinnerung und eine echte Bereicherung für viele, die das gute Stück Fleisch schätzen.
Für weitere Informationen zum Sortiment und Lieferdienstmöglichkeiten besuchen Sie die Webseite der Fleischerei Thiele oder lesen Sie die Berichterstattung auf Sächsische. Für die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche berichtet auch Deutschlandfunk ausführlich.
Details | |
---|---|
Ort | Robschütz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)