Egaparkfreunde: So blüht der Park durch gemeinschaftliches Gärtnern!

Der Egapark in Erfurt fördert Gemeinschaft und Umweltbildung durch ehrenamtliche Arbeit und innovative Ideen zur Parkentwicklung.
Der Egapark in Erfurt fördert Gemeinschaft und Umweltbildung durch ehrenamtliche Arbeit und innovative Ideen zur Parkentwicklung. (Symbolbild/NAG)

Egaparkfreunde: So blüht der Park durch gemeinschaftliches Gärtnern!

Erfurt, Deutschland - Der Egapark in Erfurt ist nicht nur eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands, sondern auch ein Ort der Begegnung und des gemeinschaftlichen Schaffens. Der 1993 gegründete Verein Egaparkfreunde spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit rund 560 Mitgliedern, darunter immer mehr junge Menschen und Familien, setzt sich der Verein für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Parks ein. Besonders in den Monaten von April bis Oktober packen die Freiwilligen kräftig an – sei es bei der Pflege von Beeten, Wegen oder Spielbereichen, oder beim Gießen und Schneiden.

Die regelmäßigen Arbeitseinsätze, die oft monatlich oder sogar wöchentlich stattfinden, stärken nicht nur den Park, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Mitglieder. So wird der Egapark zu einem echten Treffpunkt für alle, die Natur, Bildung und Erholung gleichermaßen schätzen. Ein Highlight im Kalender des Vereins ist die jährliche Mitgliederversammlung im Sommer, bei der die engagierten Freiwilligen über ihre Erfolge berichten, neue Mitglieder werben und Spenden für Projekte wie den Wasserspielplatz sammeln.

Vielfältige Möglichkeiten der Mitgestaltung

Der Egapark bietet spannende Möglichkeiten für alle, die sich aktiv in die Pflege und Gestaltung einbringen möchten. Wer Interesse hat, findet zahlreiche Bereiche, in denen engagierte Unterstützer willkommen sind. Idealerweise werden in den Freiwilligenteams mindestens zehn Stunden pro Monat eingeplant, um so einen regelmäßigen Beitrag zur Erhaltung dieser einzigartigen Anlage zu leisten. Jeder, der aktiv mitwirken möchte, kann sich zahlreiche Kenntnisse über Pflanzen und Gartenpflege aneignen und gleichzeitig der Einsamkeit entgegenwirken.

  • Beete und Themengärten betreuen
  • Spielelemente in Stand halten
  • Führungen und Ausstellungen gestalten
  • Wissen über Gartenbau vermitteln

Ein besonderes Anliegen der Egaparkfreunde ist der Wiederaufbau des Löwendenkmals am alten Bauernhof. Dies zeigt, wie stark der Fokus des Vereins auf der Geschichte und Erhaltung kultureller Elemente liegt. Daneben geht es auch um die Mitgestaltung von Veranstaltungen und Projekten, die den Park als grüne Mitte der Stadt weiter festigen sollen und Nachhaltigkeit, Umweltbildung sowie ein generationsübergreifendes Miteinander fördern.

Gemeinsam Gärtnern und die Nachbarschaft stärken

Ein anderer spannender Aspekt ist das Konzept des „Gemeinsam Gärtnern“, das darin besteht, dass Mitglieder einer Gemeinschaft sich gegenseitig unterstützen. Hier kommt das Prinzip „Hilfst du mir, helfe ich dir“ ins Spiel. Es wird nicht nur auf die Arbeitsteilung geachtet, sondern auch auf den sozialen Aspekt, der durch regelmäßige Treffen oder digitale Kommunikation gefestigt wird. Die Vorteile sind vielfältig: Wissen und Ressourcen werden geteilt, erfahrene Gärtner geben Tipps und es entsteht eine schöne Gemeinschaft, die nicht nur im Garten, sondern auch darüber hinaus zusammenwächst.

Der Egapark und die Egaparkfreunde bieten also weit mehr als nur einen grünen Rückzugsort – sie sind eine Plattform, um die Gemeinschaft zu stärken, Fähigkeiten auszutauschen und gemeinsam etwas Wunderschönes zu kreieren. Dabei wird der Park nicht nur als Erholungsort, sondern auch als ein Ort des Lernens und der Begegnung verstanden, und lädt alle dazu ein, aktiv daran teilzuhaben.

Für all jene, die Lust auf gemeinsame Aktivitäten und einen aktiven Beitrag zur Pflege eines der schönsten Plätze Deutschlands haben, bietet sich hier eine wunderbare Gelegenheit, sich einzubringen – ob im Egapark oder im eigenen Garten!

Für weitere Informationen zu den Aktivitäten und zur Mitgliedschaft können Interessierte die Seiten der Egaparkfreunde und deren Initiativen besuchen: Egaparkfreunde, Egapark Erfurt und Akademie Lebensraum.

Details
OrtErfurt, Deutschland
Quellen