Erfurter Jugendgitarrenensemble überzeugt beim Deutschen Orchesterwettbewerb!
Erfurter Jugendgitarrenensemble überzeugt beim Deutschen Orchesterwettbewerb!
Erfurt, Deutschland - Ein aufregendes Ereignis in der Musikszene: Das Jugendgitarrenensemble der Musikschule Erfurt hat beim vierten Deutschen Orchesterwettbewerb ordentlich abgeräumt. Unter der Leitung von Holm Köbis zeigten die rund 25 ehrenamtlichen Musikerinnen und Musiker, dass sie in den letzten zwei Jahrzehnten stets ein Platz unter den besten drei Jugendgitarrenensembles Deutschlands sichern konnten. Vom 14. bis 18. Juni 2025 fand der Wettbewerb in Wiesbaden, Mainz und Ingelheim im Rhein-Main-Gebiet statt und lockte etwa 100 Amateurorchester aus verschiedenen Musikbereichen, darunter auch Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und Jazz. Das war ein echtes Fest für die Ohren!
Besonders erfreulich war die Premiere für das Zupforchester, das unter der Leitung von Christian Laier antrat. Nach einer intensiven zweijährigen Vorbereitungs- und Probenphase wurde dieses Engagement mit einem zweiten Preis und dem Prädikat „Hervorragend“ belohnt. Das Festkonzert „20 Jahre Jugendgitarrenensemble“ im Erfurter Rathausfestsaal markierte den Höhepunkt dieser Leistung und wurde mit großem Applaus gewürdigt. Das Ensemble, das 1991 als „Thüringer Zupforchester Musikschule Erfurt“ gegründet wurde, trägt regelmäßig zur kulturellen Vielfalt in Erfurt bei.
Der Wettbewerb im Detail
Der Deutsche Orchesterwettbewerb ist ein bedeutendes Event, das Amateurorchestern aus ganz Deutschland die Möglichkeit bietet, ihr Können zu zeigen. In der Kategorie Zupforchester waren insgesamt mehrere Ensembles vertreten. So trat beispielsweise das Mandolinen- und Gitarrenorchester Empelde aus Niedersachsen an, geleitet von Friedrich Engelmann, gefolgt von weiteren talentierten Gruppen aus Hessen und Sachsen. Mit seinen Auftritten hat das Zupfensemble der Musikschule Erfurt die Jury beeindruckt und die Herzen der Zuhörer erobert – ein wahrlich gelungener Auftritt!
Die Musikschule Erfurt ist nicht nur bekannt für ihr Engagement im Bereich der klassischen Musik, sondern auch für die Förderung junger Talente. Die Mühe und das Herzblut der Musizierenden zahlen sich aus, und ihre regelmäßigen Konzerte sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Erfurt.
Der Deutsche Orchesterwettbewerb stellt somit nicht nur einen Wettbewerb dar, sondern auch eine Plattform für den Austausch zwischen Musikern und das Teilen von Leidenschaft an der Musik. Das Jugendgitarrenensemble zeigt eindrucksvoll, dass auch in der Amateurmusik Exzellenz erreicht werden kann.
Die offizielle Seite des Wettbewerbs hält weitere Informationen bereit: Wenn ihr mehr erfahren wollt, klickt hier.
Insgesamt belegte das Jugendgitarrenensemble wieder einmal, dass leidenschaftliche Vorbereitung und ein gutes Händchen für die Musik der Schlüssel zum Erfolg sind. Wir dürfen gespannt sein, was die nächsten Jahre bringen und wie sich das Ensemble weiter entwickeln wird!
Details | |
---|---|
Ort | Erfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)