Neue Tierattraktion in Gera: Azara-Agutis und Goldkopflöwenäffchen!

Im Geraer Tierpark ziehen zwei Azara-Agutis und zwei Goldkopflöwenäffchen ein. Der Umbau der Anlage schuf eine neue Attraktion.
Im Geraer Tierpark ziehen zwei Azara-Agutis und zwei Goldkopflöwenäffchen ein. Der Umbau der Anlage schuf eine neue Attraktion. (Symbolbild/NAG)

Neue Tierattraktion in Gera: Azara-Agutis und Goldkopflöwenäffchen!

Gera, Deutschland - Die Tierpark-Freunde in Gera dürfen sich freuen! Der Thüringer Tierpark hat mit zwei Azara-Agutis und zwei Goldkopflöwenäffchen frischen Wind in seine Tierwelt gebracht. Diese neuen Bewohner haben bereits die ehemalige Meerkatzen-Anlage bezogen, die in den letzten Monaten aufwendig saniert und umgebaut wurde. Ein großer Applaus gebührt dem Förderverein Tierpark Gera e.V., der seit seiner Gründung im Jahr 2024 tatkräftig an der Runderneuerung der Anlage gearbeitet hat.

Der stellvertretende Tierparkleiter Steffen Horn hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Hilfe hervor, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Umbau war die Zusammenlegung von zwei Gehegen sowie die Installation von großen Glasscheiben und einer Überdachung. Damit sind die neuen Tierarten nun bestens vor Witterungseinflüssen geschützt.

Sanierung und Umbau der Anlage

In den letzten Monaten wurden nicht nur die Gehege zusammengelegt, sondern auch die Innenräume gründlich umgestaltet. So wurde die Decke im Innenbereich angehoben, ein künstlicher Felsen mit einem neuen Wasserlauf integriert und die Außengehege neu gestaltet. Dieses Engagement spiegelt sich in der hohen Lebensqualität wider, die jetzt sowohl für die Tiere als auch für die Besucher gegeben ist.

Die Azara-Agutis, die seit Mai in Gera leben, stammen aus verschiedenen Zoos in Deutschland; das Männchen kommt aus dem Tierpark Ströhen und das Weibchen aus dem „Zoo der Minis“ in Aue. Die Goldkopflöwenäffchen, die erst vor wenigen Tagen von der zoologischen Station Wassenberg nach Gera gekommen sind, wurden ebenfalls durch den Förderverein erworben und stehen nun stolz in ihrem neuen Zuhause.

Bedeutung des Naturschutzes

Was macht diese Neuankömmlinge so besonders? Sie sind Teil wichtiger Naturschutzprojekte! Wie moderne Zoos zeigen, übernehmen sie eine entscheidende Rolle in der Zucht und Pflege bedrohter Tierarten. Durch die Beteiligung an den Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEPs) wird die genetische Vielfalt dieser Arten langfristig gesichert. In Europa gibt es mittlerweile EEP-Programme für über 400 Tierarten.

Gera könnte sich mit seinen neuen Bewohnern also nicht nur als Unterhaltungsort, sondern auch als wichtiges Element im Naturschutz präsentieren. Es bleibt spannend zu verfolgen, wie sich diese Tiere in ihrer neuen Umgebung entwickeln werden. Tierpark-Fans haben somit allen Grund, regelmäßig vorbeizuschauen und ins Tierpark-Leben einzutauchen!

Details
OrtGera, Deutschland
Quellen