Sprechtag mit Bürgerbeauftragtem: Hilfe für Sonneberger Anliegen!

Dr. Kurt Herzberg bietet am 12. August 2025 im Landratsamt Sonneberg einen Sprechtag zur Klärung von Bürgeranliegen an.
Dr. Kurt Herzberg bietet am 12. August 2025 im Landratsamt Sonneberg einen Sprechtag zur Klärung von Bürgeranliegen an. (Symbolbild/NAG)

Sprechtag mit Bürgerbeauftragtem: Hilfe für Sonneberger Anliegen!

Bahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg, Deutschland - Die Bürgerinnen und Bürger Thüringens aufgepasst! Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, lädt zu einem wichtigen Sprechtag im Landratsamt Sonneberg ein. Am 12. August 2025 von 9:00 Uhr an, haben Interessierte die Möglichkeit, persönlich ihre Anliegen vorzutragen, um Unterstützung beim Umgang mit Behörden zu erhalten. Der Sprechtag findet im Raum 240 im Landratsamt Sonneberg, Bahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg statt. Um einen festen Gesprächstermin zu sichern, wird empfohlen, sich unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 zu melden.

Dr. Herzberg bietet eine kostenlose und unbürokratische Beratung, bei der Bürgeranliegen im Vordergrund stehen. Es ist ratsam, relevante Unterlagen wie Bescheide oder andere Behördenschreiben mitzubringen, um das Gespräch so effizient wie möglich zu gestalten. Sollte ein persönlicher Besuch nicht möglich sein, können Anliegen auch per E-Mail an post@buergerbeauftragter-thueringen.de oder schriftlich an Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt gerichtet werden. Für weitere Informationen über die Arbeit von Dr. Herzberg lohnt sich ein Besuch der Webseite buergerbeauftragter-thueringen.de.

Ein wichtiger Ansprechpartner

Dr. Kurt Herzberg, seit nunmehr 12 Jahren im Amt, wird in Kürze im November 2025 aus seiner Position ausscheiden. Seine zentrale Aufgabe besteht darin, den Bürgerinnen und Bürgern bei Problemen mit Ämtern oder Behörden beizustehen. Im Jahr 2022 wandten sich rund 1.100 Menschen an den Bürgerbeauftragten. Besonders häufig betrafen die Anfragen die Bearbeitungsdauer von BAföG-Anträgen, weshalb dieses Thema auch im Tätigkeitsbericht einen eigenen Brennpunkt erhielt. Im darauffolgenden Jahr stiegen die Anfragen auf etwa 1.400, was deutlich zeigt, wie wichtig die Unterstützung durch den Bürgerbeauftragten ist.

Besonders häufige Klagen drehen sich um lange Bearbeitungszeiten, die Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit der Behörden und die oft unverständliche Verwaltungssprache. Dr. Herzberg thematisierte kürzlich auch die Problematik eines „Verwaltungsburnouts“ infolge der Überlastung der öffentlichen Verwaltungen, die durch einen Mangel an Personal und technischer Ausstattung noch verstärkt wird. Solche Herausforderungen führen nicht nur zu einer höheren Belastung der Mitarbeiter, sondern auch zu Unsicherheiten hinsichtlich der Belastbarkeit der Behörden selbst, wie in einem Beitrag von Antenn Thüringen berichtet wird.

In kritischen Zeiten, wenn der Kontakt zu den Behörden immer schwieriger wird, sind Sprechtage wie der von Dr. Herzberg eine ideale Gelegenheit, Unterstützung und Beratung zu erhalten. Nutzen Sie die Chance, um Ihre Anliegen zu klären!

Details
OrtBahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg, Deutschland
Quellen