Stellwerkschaos: Regionalbahn zwischen Berlin und Werneuchen lahmgelegt!

Stellwerkschaos: Regionalbahn zwischen Berlin und Werneuchen lahmgelegt!

Werneuchen, Deutschland - Heftige Regenfälle haben die Regionalbahnverbindungen in der Umgebung Berlins stark beeinträchtigt. Wie die Webseite rbb24 berichtet, ist der Regionalbahnverkehr zwischen Berlin und Werneuchen (Barnim) aufgrund einer Stellwerksstörung unterbrochen. Die betroffene Linie, die RB25, musste eingestellt werden, da Wasser in die Stellwerksanlagen in Ahrensfelde eindrang. Damit sitzen viele Fahrgäste zwischen den Haltestellen fest und werden gebeten, auf die S-Bahn auszuweichen.

Ursprünglich war die Unterbrechung bis Donnerstagnachmittag angesetzt, doch die Situation hat sich verschärft. Die Deutsche Bahn hat die Einschätzung zur Störungsbeseitigung optimistisch auf Freitag, den 25. Juli, gelegt; Ersatzteile müssen beschafft und größere Baugruppen in größeren Stückzahlen angefordert werden. Um die betroffenen Fahrgäste zu unterstützen, wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Zusätzliche Störungen im Schienengüterverkehr

Doch nicht nur die Regionalbahnen leiden unter den widrigen Wetterbedingungen. Auch im Schienengüterverkehr sind die Folgen spürbar. Laut DB-Watch kam es kürzlich zu gravierenden Störungen auf der Ruhr-Sieg- und Dill-Strecke, die zwischen dem 9. und 11. Oktober 2024 zu massive Ausfällen führten. Hier blieben die Stellwerke mangels Besetzung aufgrund von Krankheit und Urlaub geschlossen, was die Güterverbindungen in Richtung Süden und Südosten Deutschlands sowie nach Österreich und in die Schweiz erheblich beeinträchtigte.

Vielleicht erinnern sich einige Leser an die Situation im letzten Oktober, als eine Weichenstörung bei Bad Hönningen den Schienengüterverkehr für über elf Stunden lahmlegte. Zudem fiel am 14. Oktober das Stellwerk Oberlahnstein aus, wodurch eine Umleitung auf die bereits stark ausgelastete linke Rheinstrecke notwendig war. Hier hat der schnelle Personenverkehr Vorrang, was die Lage für den Güterverkehr weiter verschärfte.

Proaktive Kommunikation und zukünftige Verbesserungen

Um den Service und die Zuverlässigkeit der Bahn weiter zu verbessern, sind Maßnahmen zur besseren Besetzung der Stellwerke und die proaktive Kommunikation über Störungen unbedingt erforderlich. Die Deutsche Bahn sollte auch klare Alternativangebote für betroffene Unternehmen bereitstellen. Die Webseite db-fahrplan.com zeigt aktuelle Informationen über Störungen im Bahnverkehr in Deutschland an und bietet eine interaktive Störungskarte, die Nutzern hilfreiche Infos zur Planung ihrer Reisen zur Verfügung stellt.

Für nun betroffene Fahrgäste ist es ratsam, stets die aktuellen Informationen über Zugradar oder die Abfahrtstafeln zu nutzen. So bleibt man stets auf dem Laufenden und kann alternative Reisewege rechtzeitig planen. Denn eines steht fest: Bei aller Technik und Planung – das Wetter bleibt unberechenbar!

Details
OrtWerneuchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)