Fördergeld für Barnim: So sichern sich Vereine bis zu 20.000 Euro!
Im Landkreis Barnim können bis zum 31. Oktober 2025 Projektideen für Kleinprojekte eingereicht werden. Fördern Sie ehrenamtliches Engagement!

Fördergeld für Barnim: So sichern sich Vereine bis zu 20.000 Euro!
In der ländlichen Region Barnim gibt es eine spannende Möglichkeit für Vereine und Verbände, kreative Projekte zu initiieren und Unterstützung zu erhalten. Bis zum 31. Oktober 2025 können interessierte Akteure ihre Ideen bei der Lokalen Aktionsgruppe Barnim (LAG) einreichen. Diese Initiative wird durch das LEADER-Programm getragen, welches eine Finanzierung von Kleinprojekten über das Regionalbudget bietet.
Durch die LEADER-Förderung, die von der Landesregierung Brandenburg und der EU kofinanziert wird, stehen insgesamt 200.000 Euro bereit. Diese Mittel sind ausschließlich für ehrenamtliche Projekte gedacht, nicht für wirtschaftliche Unternehmen oder Kommunen. Die LAG wird die eingereichten Vorschläge am 16. September 2025 bewerten, und die Fördermittel müssen bis September 2026 umgesetzt werden.
Was wird gefördert?
Es können sowohl investive als auch nicht-investive Projekte Bewerbungen einreichen. Antragsberechtigt sind Vereine, Verbände sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts, und die finanzielle Unterstützung bewegt sich zwischen 2.000 und 20.000 Euro, ohne dass ein Eigenanteil erforderlich ist. Gefördert werden unter anderem:
- Fremdleistungen von Handwerkern
- Materialbeschaffung und Technik
- Entwicklungs- und Nutzungskonzepte
- Öffentlichkeitsarbeit und Kulturprojekte
Einige Beispielprojekte, die bereits von diesem Förderprogramm profitiert haben, umfassen die Ausstattung des Fördervereins Schildipark Panketal e.V. mit Mäh- und Sägetechnik sowie die nachhaltige Wärmedämmung der Kinder- und Jugendwerkstatt im MenschBrodowin e.V. Solche Initiativen zeigen, wie positiv sich die LEADER-Förderung auf die lokale Gemeinschaft auswirken kann.
Der Weg zum Erfolg
Um eine Förderung zu erhalten, müssen alle interessierten Projekte über den Projektaufnahmebogen „Regionalbudget“ eingereicht werden. Die LAG Barnim fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle und bewertet die eingereichten Vorschläge in einem Auswahlprozess. Dies geschieht in demselben Rahmen, wie auch andere Programme der EU, wie die EIP-Agri, zur Stärkung des ländlichen Raums in Deutschland.
Die Bewerbung ist ein unkomplizierter Prozess, der durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten und die volle Kostenübernahme von 100% der förderfähigen Ausgaben besticht. Das Ziel ist es, ein lebendiges Miteinander zu fördern und die Entwicklung in ländlichen Regionen zu unterstützen.
Wer Interesse hat, sollte sich rechtzeitig die Informationen auf Leader Barnim holen und die Gelegenheit nutzen, um eigene Ideen für die Gemeinschaft zu verwirklichen! Es lohnt sich, ein gutes Händchen zu haben und mit Leidenschaft auf die Umsetzung positiver Veränderungen im ländlichen Raum hinzuwirken.