FRAKIMA-Werkstatt begeistert mit Rekordausstellung ICH+DU=WIR!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die FRAKIMA-Werkstatt zeigt vom 26. Mai bis 14. Juni 2025 im Kantorhaus eine erfolgreiche Gemeinschaftsausstellung zum Thema „ICH+DU=WIR“.

Die FRAKIMA-Werkstatt zeigt vom 26. Mai bis 14. Juni 2025 im Kantorhaus eine erfolgreiche Gemeinschaftsausstellung zum Thema „ICH+DU=WIR“.
Die FRAKIMA-Werkstatt zeigt vom 26. Mai bis 14. Juni 2025 im Kantorhaus eine erfolgreiche Gemeinschaftsausstellung zum Thema „ICH+DU=WIR“.

FRAKIMA-Werkstatt begeistert mit Rekordausstellung ICH+DU=WIR!

In der Zeit vom 26. Mai bis 14. Juni 2025 konnte die FRAKIMA-Werkstatt im Kantorhaus an der Tuchmacherstraße 13 in Bernau bei Berlin einen wahren Besucheransturm verzeichnen. Bei der vierten Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel „ICH+DU=WIR“ strömten unglaubliche 825 Kunstinteressierte in die Ausstellung, wie barnim-aktuell.de berichtet. Diese Zahl stellt neue Rekorde auf und zeigt das große Interesse an den kreativen Darbietungen der Teilnehmer.

Die Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt, Anja Schreier, war herzlich erfreut über die hohe Besucherzahl und das rege Interesse an den Werken, die durch die Hände von kleinen und großen Kursteilnehmern aus 14 verschiedenen Kursen geschaffen wurden. Diese hatten sich seit September 2024 intensiv mit dem zentralen Thema „ICH+DU=WIR“ beschäftigt, welches Anja Schreier als täglich relevant und bedeutsam beschreibt.

Kreativität und Vielfalt

Die gezeigten Arbeiten umfassten ein breites Spektrum: Von Malereien, Zeichnungen und Aquarellen über Plastiken bis hin zu Studien, Illustrationen und Filzarbeiten. Jedes der teilnehmenden Kurse hatte eigene Unterthemen zur Ausstellung entwickelt. So hat etwa der Malereikurs unter der Leitung von Adriana Bickel das Motto „Erlebnisse bringen uns zusammen“ gewählt, das kollektive Gefühle in den Vordergrund stellte. Der Kurs „Malen & Zeichnen“ unter Matthias Illner glänzte mit einem quadratischen Gemeinschaftsbild, das sich aus neun Einzelbildern zusammenfügte. Matthias Illner betonte, dass jeder Teilnehmer einen wertvollen Beitrag dazu geleistet hat.

Anja Schreier bedankte sich herzlich bei allen Kursteilnehmern für ihre kreativen Werke und die ehrenamtliche Unterstützung während der gesamten Dauer der Ausstellung. Die Förderung von Gemeinschaft, Toleranz und Respekt ist zentral für die Arbeit der FRAKIMA-Werkstatt und spiegelt sich in den Projekten wider.

Eintritt frei und musikalische Umrahmung

Die Ausstellung war für alle Besucher kostenlos zugänglich. Montags und mittwochs öffnete die FRAKIMA-Werkstatt ihre Türen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr. Während der Vernissage am 25. Mai 2025 sorgte die Sängerin Antonia Regis mit stimmungsvollem Gesang für die musikalische Umrahmung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung nicht nur ein Highlight der Kunstszene in Bernau war, sondern auch eindrücklich unter Beweis stellte, dass Kunst Brücken baut und die Menschen zusammenbringt. Ein Blick in die faszinierenden Kunstwerke verrät: „ICH+DU=WIR“ ist mehr als ein Ausstellungsthema; es ist ein Lebensgefühl.

Interessierte können sich auch über ähnliche Veranstaltungen informieren, wie sie etwa von der Hamburger Sparkasse unterstützt werden. Diese setzt sich vehement für die Kunstlandschaft in Hamburg und darüber hinaus ein. Die Haspa hat über die Jahre zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, um kulturelle Werte zu fördern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, was über die Jahre hinweg gewachsene Traditionen in der Kunstszene belegt, wie haspa-insider.de beschreibt.

Quellen: