Leichte Küche im Barnim: Gesund, preiswert und kreativ kochen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Veranstaltung "Leichte Küche" im Barnim, wo gesunde, pflanzenbasierte Ernährung im Fokus steht.

Erfahren Sie alles über die Veranstaltung "Leichte Küche" im Barnim, wo gesunde, pflanzenbasierte Ernährung im Fokus steht.
Erfahren Sie alles über die Veranstaltung "Leichte Küche" im Barnim, wo gesunde, pflanzenbasierte Ernährung im Fokus steht.

Leichte Küche im Barnim: Gesund, preiswert und kreativ kochen!

Heute geht es in der kulinarischen Welt von Köln um gesunde, pflanzenbasierte Ernährung, die nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch vielfältig schmeckt. Im Plenarsaal des Landkreises Barnim fand eine besondere Veranstaltung unter dem Motto “Leichte Küche – preiswert und gesund” statt, bei der das Gesundheitsamt frische Impulse gab. Profikoch Fabio Fioresi kochte mit viel Geschick und zauberte schmackhafte Kostproben, die das Publikum begeisterten. Angeboten wurden unter anderem gebratenes Tempeh, eine feine Suppe mit Amaranth, sowie Hummus auf Gurke und Quinoabrot. Das bunte Gemüse stellte ein weiteres Highlight dar.

Besonders wichtig war die Botschaft von Prof. Dr. Marcus Schmidt von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der die Bedeutung von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Amaranth und Hirse hervorhob. Diese Zutaten sollten laut Schmidt viel häufiger in die Ernährung von Kindern integriert werden. Er plädierte für eine frühzeitige Gewöhnung an abwechslungsreiche Geschmäcker, insbesondere in Kitas und Schulen. Franziska Neumann, Ärztin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, ergänzte, dass eine gesunde Ernährung nicht nur Essgewohnheiten beeinflusst, sondern auch gesundheitliche und umweltbezogene Folgen mit sich bringt.

Der Wert von Kichererbsen

Ein zentraler Bestandteil der Diskussion war die Rolle von Kichererbsen in der Ernährung. Ein wertvoller Beitrag dazu kam von dieser Veranstaltung, da Kichererbsen als eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt gelten und in vielen Kulturen, insbesondere in Indien, ein Grundnahrungsmittel darstellen. Sie sind wahre Nährstoffbomben: reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die nicht nur den Darm reinigen, sondern auch ein langanhaltendes Sättigungsgefühl erzeugen. NDR berichtet, dass tägliche Portionen von 200 Gramm Kichererbsen nicht nur die Lebenszeit verlängern, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.

Die gesundheitlichen Vorteile kommen nicht von ungefähr. Kichererbsen haben einen hohen Proteinanteil und beinhalten alle neun essentiellen Aminosäuren. Ihre schlaue Kombination aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und kann somit das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern. BZFE empfiehlt, auf hochwertige pflanzliche Lebensmittel zu setzen, um die gesunde Ernährung zu fördern.

Ein Schritt in die gesunde Zukunft

Ein weiterer Programmpunkt der Veranstaltung war die Kunstinitiative “Gesund auf den Teller”, bei der Vorschüler ihre Kreativität unter Beweis stellten, indem sie gesunde Speisen auf Pappteller malten. Der Gewinnerteller erhielt einen Gruppeneintritt in den Eberswalder Zoo, was sicherlich nicht nur zur Freude der Kinder beitrug, sondern auch die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung für die kleinen Teilnehmer hervorhob.

Wie Silke Vollbrecht von der Verbraucherzentrale Brandenburg betonte, stehen viele vor der Herausforderung, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu wählen. Dennoch zeigt sie sich optimistisch, dass es gelingt, eine Kombination aus gutem Geschmack, Alltagstauglichkeit und Gesundheitsbewusstsein zu finden. Sie informierte außerdem über bevorstehende Onlineveranstaltungen zu Themen wie Lebensmittelverschwendung.

Abschließend lässt sich sagen: Wenn es um eine gesunde, vielfältige Ernährung geht, sind kreative Ideen gefragt, und der Workshops dieser Art zeigen, dass das kulinarische Bewusstsein in Köln und darüber hinaus stetig wächst.