Energie Cottbus auf Aufstiegskurs: Wollitz fordert mehr Risko!
Energie Cottbus zeigt starke Leistungen in der 3. Liga, träumt vom Aufstieg und fordert Weiterentwicklungen unter Trainer Wollitz.

Energie Cottbus auf Aufstiegskurs: Wollitz fordert mehr Risko!
Die Spannung in der 3. Liga bleibt hoch, und Energie Cottbus sorgt für Aufsehen. Die Mannschaft unter Coach Claus-Dieter Wollitz hat in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt, dass sie das Potenzial hat, im Aufstiegskampf ein Wörtchen mitzureden. Wie Bild berichtet, gewinnt Cottbus an Fahrt und hat gleich fünf der letzten sechs Spiele für sich entschieden. Das Team hat sich einen kleinen Polster von drei Punkten im Vergleich zur Vorsaison erarbeitet und rangiert zur Zeit auf einem respektablen zweiten Platz in der Tabelle.
Doch der Blick von Wollitz bleibt skeptisch. Trotz der positiven Ergebnisse äußert er Bedenken zur Spielweise seines Teams. Insbesondere die Defensive lässt zu wünschen übrig. „Wir haben Glück gehabt, vor allem in den letzten Spielen gegen Hansa Rostock und Alemannia Aachen“, so Wollitz. Er drängt auf Verbesserungen, vor allem im letzten Drittel, um sich dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte zu halten.
Der kommende Prüfstein gegen den SV Sandhausen
Ein entscheidendes Spiel steht vor der Tür: Der SV Sandhausen kommt als stark eingeschätzter Gegner in die Lausitz. Laut Kicker ist dieses Duell das Top-Spiel des 10. Spieltags, und Wollitz hat klare Erwartungen. Nach einem enttäuschenden 0:0 gegen Hannover 96 II fordert er von seiner Mannschaft, zu ihren alten Stärken zurückzukehren und mehr Risikobereitschaft zu zeigen. „Wenn wir uns von unseren Prinzipien verabschieden, sind wir Abstiegskandidat Nummer eins“, warnt er eindringlich.
Das Team hat sich als Aufsteiger bisher gut geschlagen und belegt aktuell Rang vier in der Liga, was die Erwartungen übertroffen hat. Umso wichtiger wird es sein, die Leistung konstant abzurufen und sich das nötige Vertrauen für die nächsten Spiele zu erarbeiten.
Talente und Herausforderungen
Apropos Vertrauen: Torwart Elias Bethke ist ein großes Thema in Cottbus. Der Keeper, der von Wollitz für die deutsche U-21-Juniorenauswahl vorgeschlagen wurde, hat mit einer Durchschnittsnote von 2,17 die beste Bewertung in der 3. Liga erreicht. Ein echtes Talent, das vielleicht bald höhere Weihen erwarten kann.
Dennoch gibt es auch Sorgen, insbesondere über die mediale Aufmerksamkeit und die zu niedrigen Fernsehgelder für die 3. Liga. Wollitz kritisiert die oftmals fehlende Beachtung der Liga und fordert, dass die Unsichtbarkeit des Wettbewerbs nicht auf dem Rücken der Spieler und Vereine ausgetragen wird. „Wir haben gute Kicker, die mehr Wertschätzung verdienen“, fasst er zusammen.
Der Trainer und seine Mannschaft haben viel vor und stehen vor einer entscheidenden Phase der Saison. Mit der richtigen Einstellung und einem klaren Blick auf die kommende Aufgabe kann Cottbus seinen Weg weiterhin erfolgreich gestalten. Die Zeit wird zeigen, ob sie die Warnungen ernstnehmen und auf den aufsteigenden Ast der Tabelle bleiben können.