Blitzmarathon in Herzfelde: Hier wird heute geblitzt!
Aktuelle Blitzer in Märkisch-Oderland: Tempoüberwachung in Herzfelde, Rüdersdorf. Erfahren Sie mehr über Standorte und Strafen.

Blitzmarathon in Herzfelde: Hier wird heute geblitzt!
In Rüdersdorf bei Berlin wird aktuell am heutigen 24. September 2025 in Herzfelde geblitzt. An diesem Standort, der sich im Bereich B1 in der Postleitzahl 15378 befindet, beträgt das Tempolimit 50 km/h. Die Informationen dazu wurden um 18:11 Uhr gemeldet und sind bis 19:11 Uhr aktuell. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Auflistung der Blitzerstandorte nicht vollständig ist und sich im Lauf des Tages noch ändern kann, wie news.de berichtet.
Die Idee hinter mobilen Blitzern ist einfach: Sie sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Geschwindigkeitsverstöße ahnden. In Deutschland sind über 4500 stationäre Blitzer im Einsatz, die häufig auf Bundesstraßen und Landstraßen zu finden sind. Laut der Bußgeldkatalog werden stationäre Blitzer seltener auf Autobahnen verwendet, da ihre Wartung aufwendig ist. Oftmals sind es diese “Kästen”-Blitzer, die sich an gefährlichen oder unfallträchtigen Punkten befinden.
Mobile Blitzer und deren Einsatz
Mobile Blitzer hingegen sind äußerst flexibel. Sie sind oft an Baustellen oder in der Nähe von Schulen und anderen Gefahrenstellen zu finden. Die Messtechniken reichen von Radar über Lichtschranken bis hin zu Lasergeräten. Manchmal können sogar Blitzerautos während der Fahrt Geschwindigkeitsverstöße aufzeichnen, was die Sache für die Spritfahrer noch kniffliger macht. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind klar definiert und variieren je nach Schwere des Verstoßes. Bei 21 km/h über dem Limit müssen beispielsweise 70 EUR gezahlt werden, und es gibt einen Punkt in Flensburg, wie die Bußgeldkatalog detailliert erklärt.
Blitzerübersicht und Informationen
Für all jene, die sicher durch den Verkehr kommen möchten, bietet blitzerkatalog.org eine umfassende Übersicht über Blitzerstandorte, sortiert nach Städten oder Autobahnen. Mit nützlichen Filtermöglichkeiten können interessierte Fahrer schnell die neuesten Blitzer oder spezifische Standorte finden und sich über mögliche Messfehler informieren. Die Benutzer können die Daten nach verschiedenen Kriterien sortieren und sich so gezielt über die blitzenden Freunde im Straßenverkehr erkundigen.
Blitzer sind also alles andere als ein Schreckgespenst; sie sind ein Teil des Bestrebens, die Straßen sicherer zu machen. Ob mobil oder stationär, die verschiedenen Systeme tragen dazu bei, dass Autofahrer die Geschwindigkeitslimits einhalten und somit Risiken minimieren, die durch überhöhte Geschwindigkeit entstehen könnten. Ein gutes Händchen für die Einhaltung der Verkehrsregeln kann hier nicht schaden, denn ein sicherer Fahrstil zahlt sich letztlich für alle aus.