Oberhavel investiert 60 Millionen: Neue Gesamtschule für 700 Schüler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Landkreis Oberhavel entsteht bis 2028/29 eine neue Gesamtschule für 700 Schüler in Schönfließ, gefördert mit 60 Millionen Euro.

Im Landkreis Oberhavel entsteht bis 2028/29 eine neue Gesamtschule für 700 Schüler in Schönfließ, gefördert mit 60 Millionen Euro.
Im Landkreis Oberhavel entsteht bis 2028/29 eine neue Gesamtschule für 700 Schüler in Schönfließ, gefördert mit 60 Millionen Euro.

Oberhavel investiert 60 Millionen: Neue Gesamtschule für 700 Schüler!

Die Bildungslandschaft im Landkreis Oberhavel wird sich bald grundlegend verändern. Am 29. Oktober 2025 übergab Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) den Bescheid für den Bau einer neuen Gesamtschule im Ortsteil Schönfließ der Gemeinde Mühlenbecker Land an Landrat Alexander Tönnies. Diese neue Institution, die mit voraussichtlich 700 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2028/29 ihren Betrieb aufnehmen soll, wird ein wichtiges Angebot für die wachsende Anzahl an Schülern in der Region darstellen. Der Landkreis plant Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro für den Bau der fünfzügigen Schule, was ein bemerkenswerter Schritt in der Schulentwicklung ist.

Freiberg, der am 11. Dezember 2024 erneut zum Minister für Bildung, Jugend und Sport ernannt wurde, betonte bei der Übergabe die Bedeutung dieser Schule für die Zukunft der mobilen und digital affinen Bildung in Brandenburg. „Wir müssen allen Kindern die gleichen Chancen bieten,“ erklärte er. Dies spiegelt sich nicht nur in der geplanten Gesamtschule, sondern auch in anderen Bildungsprojekten im Bundesland wider.

Der Finanzierungsrahmen für Bildung

Ein weiterer Baustein zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur ist die kürzlich genehmigte Finanzierung durch die Europäische Investitionsbank (EIB). Ein Rahmenkredit über 100 Millionen Euro soll unter anderem der Modernisierung und Digitalisierung von Kitas, Schulen und Berufsschulen in Brandenburg dienen. Diese gezielten Investitionen umfassen den Kauf von IT-Equipment sowie das notwendige IT-Training für Lehrkräfte, um die digitalen Fähigkeiten sowohl von Lehrenden als auch von Lernenden zu verbessern.

Die EIB unterstreicht mit diesem Kredit ihre Rolle als langfristige Finanzierungseinrichtung der EU. Sie engagiert sich dafür, Projekte zur Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Im Jahr 2023 wurden bereits über 900 Projekte mit neuen Finanzierungen von insgesamt 88 Milliarden Euro gefördert, die Investitionen von rund 320 Milliarden Euro anstoßen sollen.

Effiziente Planung für die Zukunft

Landrat Tönnies hebt hervor, dass bei der Durchführung des Projektes auch bestehende Pläne für eine zweite Gesamtschule in Velten einfließen sollen. So möchte man die Ressourcen möglichst effizient nutzen und schnellstmöglich mit dem Bau beginnen. Ein gutes Händchen bei der Projektumsetzung kann dabei einen entscheidenden Unterschied machen.

Brandenburg steht also mitten im Bildungswandel, und mit dem Bau der neuen Gesamtschule zeigt das Land, dass es den Herausforderungen des wachsenden Schüleraufkommens aktiv begegnen will. Da liegt was an, und die Vorfreude auf die neue Schule ist bereits spürbar.