Blitz-Falle auf A13: Geschwindigkeitskontrollen bei Lübbenau aktiv!

Blitz-Falle auf A13: Geschwindigkeitskontrollen bei Lübbenau aktiv!
Heute, am 13. August 2025, wird auf der Autobahn A13 an mehreren Stellen geblitzt. Insbesondere Temposünder müssen sich in Acht nehmen, denn hier drohen nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch Fahrverbote. Laut aktueller Meldungen wurde der Blitzerstandort bei Lübbenau Spreewald, genauer gesagt auf Höhe Kittlitz im Kreis Oberspreewald-Lausitz, bereits um 08:34 Uhr registriert. An diesem heißen Tag müssen die Verkehrsteilnehmer mit einem Tempolimit von lediglich 10 km/h rechnen, was die Gefahr einer Geschwindigkeitsüberschreitung besonders groß macht. News.de berichtet, dass die Geschwindigkeitskontrollen entlang der gesamten A13 zu erwarten sind.
Die A13 erstreckt sich über 151 Kilometer vom Berliner Ring am Schönefelder Kreuz bis nach Dresden. Sie gilt als wichtige Verkehrsader, weshalb die Kontrollen auch an Unfallschwerpunkten verstärkt durchgeführt werden. Das bedeutet, dass häufig mobile Blitzer eingesetzt werden. Interessanterweise gibt es nur zwei stationäre Blitzer auf der A13, die aber täglich in Betrieb sind. Das ist keine kleine Sache, denn die Verkehrsteilnehmer sollten sich bewusst sein, dass dies nicht bedeutet, dass es allgemein weniger Kontrollen gibt. Bussgeldkatalog.org hat einige der häufigen Standorte für mobile Radarfallen aufgelistet, an denen es immer wieder zu Überprüfungen kommt.
Aktuelle Rechtslage und Sanktionen
Die Regelungen zur Straßenverkehrsordnung (StVO) sind klar. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erwarten die Fahrer Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog. Dies umfasst auch Maßnahmen beim dichtem Auffahren und Überfahren roter Ampeln. Besonders wichtig zu wissen: die Nutzung von Blitzerwarnern als App während der Fahrt ist strafbar. Auch externe Radarwarner, die betriebsbereit im Fahrzeug platziert werden, sind ein Tabu. Wer auf dieser Autobahn unterwegs ist, sollte also ein gutes Händchen beim Thema Geschwindigkeit haben.
Die jährlichen Kontrollergebnisse des Verkehrskontrolldienstes (VKD) zeigen, wie ernst die Situation genommen wird. Hierbei wird zwischen sensorischen und manuellen Verkehrskontrollen unterschieden, was sich künftig auch in der Aufbereitung der Daten widerspiegeln wird. So erwarten die Verantwortlichen ab 2024 eine grundlegende Überarbeitung der Ergebnisse, um noch präzisere Einblicke zu bieten. Balm.de hebt hervor, dass mit dieser Überarbeitung auch eine verbesserte Differenzierung der Kontrollen angestrebt wird, die eine tiefere Analyse ermöglicht.
Insgesamt sollten Autofahrer auf der A13 an diesem Mittwoch besonders wachsam sein. Geschwindigkeit ist hier nicht nur ein Thema der Verkehrsordnung, sondern hat auch direkte Konsequenzen für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Wer sich an die Regeln hält, kann sicher und ohne zusätzliche Kosten ans Ziel kommen.