Faszinierende Erlebnisführung: Das Leben des Goldmachers Klettenberg

Faszinierende Erlebnisführung: Das Leben des Goldmachers Klettenberg
Senftenberg, Deutschland - Was für eine spannende Zeit, die uns die Geschichte über Johann Hektor von Klettenberg präsentiert! Der als Alchemist und selbsternannte Goldmacher bekannt gewordene Mann führte den sächsischen Kurfürsten August den Starken mit seinen Tricks in die Irre. Dieses faszinierende Kapitel der Geschichte wird am 09. Juli und 06. August 2025 bei Erlebnisführungen im Museum Schloss und Festung Senftenberg lebendig gemacht. Kulturkurier berichtet, dass der Rundgang um 16 Uhr beginnt.
Klettenberg, der 1684 in Frankfurt am Main zur Welt kam und am 1. März 1720 auf der Festung Königstein starb, war ein Abenteurer und Hochstapler. Nach einem tödlichen Duell musste er Frankfurt verlassen und machte sich als Alchemist auf, der Gold herstellen könne. Zunächst trat er am Hof von Sachsen-Weimar als Baron von Wildeck auf, obwohl er nie ein echter Baron war. Sein Glück währte jedoch nicht lange, bevor er enttarnt wurde. Wikipedia liefert weitere Details über die dramatische Wende in seinem Leben.
Ein Leben voller Auf und Abs
Immer wieder suchte Klettenberg neue Möglichkeiten, um seine Schulden beim Kurfürsten abzubauen, die bald auf 24.000 Taler anstiegen. Statt Gold zu machen, verbrachte er schließlich zwei Jahre im Gefängnis und wurde wegen eines Duells, das er ausgelöst hatte, im Jahr 1720 enthauptet. Am Ort seiner Hinrichtung, der Königsnase, erinnert heute ein Gedenkstein an das tragische Schicksal des Freiherrn. Seine Nichte, Susanne von Klettenberg, war ebenfalls eine bemerkenswerte Persönlichkeit und führte mit Johann Wolfgang von Goethe einen pietistischen Zirkel, in dem sie Alchemie studierten.
Die Erlebnisführungen im Senftenberger Schloss thematisieren nicht nur Klettenbergs Leben, sondern auch die Stadt und Festung im 18. Jahrhundert. Schauspielerin Monika Auer wird die Rolle von Madame Johanne Eleonore Sophie von Klettenberg übernehmen und einen lebendigen Einblick in die bewegte Geschichte dieser Zeit geben. Für nur 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro und für Kinder 3 Euro kann sich jeder ins Abenteuer stürzen. Allerdings sollte man sich beeilen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldung erfolgt entweder an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-870 2400. Alternativ kann man auch eine E-Mail an museum@osl-online.de schicken.
Parallelen zu historischen Alchemisten
Im Kontext der Alchemie ist es interessant zu erwähnen, dass Klettenberg in einer Tradition steht, die auch Figuren wie Alessandro Cagliostro umfasst. Cagliostro, geboren am 2. Juni 1743 in Palermo, war bekannt für seine mysteriösen Lehren und seine angeblichen Fähigkeiten, das ewige Leben zu verleihen. Er wurde in Skandale verwickelt und hinterließ ebenso viele Fragen zu seinen echten Fähigkeiten, während Klettenberg vor allem als Betrüger in die Geschichte einging. Dayhist beleuchtet Cagliostros Leben und dessen Einfluss auf die Esoterik.
Solche historischen Exkursionen ins Leben von Klettenberg laden ein, die Verstrickungen und Geheimnisse der Vergangenheit zu erkunden. Also, nichts wie hin zur Erlebnisführung und eintauchen in eine Zeit, in der Alchemie und Hofintrigen zum Alltag gehörten!
Details | |
---|---|
Ort | Senftenberg, Deutschland |
Quellen |