A24 Blitzeralarm: Wo heute auf der Autobahn geblitzt wird!

Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitsüberwachung am 3. Juli 2025 in Ostprignitz-Ruppin mit aktuellen Blitzerstandorten und Regelungen.
Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitsüberwachung am 3. Juli 2025 in Ostprignitz-Ruppin mit aktuellen Blitzerstandorten und Regelungen. (Symbolbild/NAG)

A24 Blitzeralarm: Wo heute auf der Autobahn geblitzt wird!

Wittstock Dosse, Brandenburg, Deutschland - Mobil blitzen ist derzeit angesagt! Am 3. Juli 2025 sind entlang der A24 gleich zwei mobile Radarkästen aufgefahren, um die Geschwindigkeit der Autofahrer zu überwachen. Laut news.de gibt es vor allem in der Region Wittenburg und rund um Wittstock Dosse in Brandenburg aktive Blitzerstandorte. Bei einem Blitzer, der um 13:41 Uhr gemeldet wurde, liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 100 km/h, der Standort ist allerdings bisher nicht bestätigt. Der zweite Blitzer, bekannt gegeben um 09:44 Uhr, steht auf Höhe Ziggelmark im Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Was machen die Blitzer eigentlich? Die Regel hinter dem Blitzersystem ist klar: Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Denn Geschwindigkeitskontrollen sind essenziell, um Autofahrer dazu zu bringen, sich an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu halten. Das System funktioniert so, dass Radargeräte ein Signal an vorbeifahrende Fahrzeuge senden und deren Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung ermitteln. Wird zu schnell gefahren, knipst das Gerät ein Foto und der Bußgeldbescheid geht an den Fahrzeughalter. So einfach ist das, könnte man sagen.

Die Regeln und Toleranzen

Doch wie sieht’s mit den Toleranzen aus? Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen. Fährt man schneller, wird ein Toleranzwert von 3 Prozent vor der Bußgeldfeststellung abgezogen. Diese Regeln gelten laut bussgeldkatalog.org auch für viele Blitzer in Deutschland. Ein weiterer spannender Fakt: In den letzten Jahren gingen mehr als 5.000 Autofahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Punkten in Flensburg nach Hause und mussten sich zudem mit Bußgeldern und gelegentlich sogar mit Fahrverboten auseinandersetzen.

Die A24 selbst ist nicht irgendeine Autobahn, sondern Teil der Europastraße 26, die Hamburg mit dem Berliner Ring (A10) und außerdem mit Rostock verbindet. Mit einer Gesamtlänge von 237 km ist sie ein wichtiger Verkehrsweg. Hier wird es also nicht nur für die Verkehrssicherheit, sondern auch für den flüssigen Verkehr ganz schön spannend, sollte man zu schnell unterwegs sein.

Kontrollstatistiken und technische Erneuerungen

Aber auch die Zukunft der Verkehrsüberwachung hat ihre Überraschungen bereit. Ab 2024 wird es eine grundlegende Überarbeitung in der Darstellung der Kontrollergebnisse des Verkehrskontrolldienstes geben, um zum Beispiel technische Neuerungen besser einbeziehen zu können. Die Neuheiten werden differenzierte Ergebnisse zu Verkehrskontrollen, Verdachtsfällen und Beanstandungen liefern, wie die Bundesanstalt für Materiellverkehr berichtet.

Insgesamt gilt: Wer beim Fahren nicht auf die Geschwindigkeit achtet, muss mit Konsequenzen rechnen. Aber mit ein bisschen Aufmerksamkeit kann einem das verteufelte Blitzen durchaus erspart bleiben!

Details
OrtWittstock Dosse, Brandenburg, Deutschland
Quellen