Achtung Blitzer! Hohe Geschwindigkeitskontrollen in Fehrbellin heute!
Am 20.09.2025 warnt Fehrbellin, Ostprignitz-Ruppin, vor Geschwindigkeitskontrollen. Hohe Bußgelder drohen bei Verstößen.

Achtung Blitzer! Hohe Geschwindigkeitskontrollen in Fehrbellin heute!
Am heutigen Tag, dem 20. September 2025, kommt es in Fehrbellin, im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, zu intensiven Geschwindigkeitskontrollen. Die heutigen Maßnahmen sind Teil der laufenden Bemühungen der Polizei zur Steigerung der Verkehrssicherheit und zur Verhinderung von Unfällen auf den Straßen. Besonders auf der A24, im Bereich Tarmow, wo ein spezifischer Blitzerstandort eingerichtete ist, besteht erhöhtes Risiko für Temposünder – hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h.
Wie news.de berichtet, ist die Warnung vor den Geschwindigkeitskontrollen bereits in der Luft. Fahrzeuginsassen sollten sich bewusst sein, dass im gesamten Stadtgebiet mit Radarüberwachungen zu rechnen ist. Die mobilen Radarfallen werden datengestützt aktualisiert, um die Effektivität der Kontrollen zu gewährleisten.
Details zu den Geschwindigkeitsmessungen
Die Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland erfolgt laut ADAC durch verschiedene Technologien, darunter Lasermessungen, Radarmessungen und Induktionsschleifen. Diese Verfahren sind darauf ausgelegt, die genaue Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu erfassen. So wird beispielsweise die Lasermessung durch einen Laserstrahl durchgeführt, der die Fahrzeuggeschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung ermittelt. Diese modernen Methoden machen es der Polizei leicht, Verstöße genau zu dokumentieren.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den erlaubten Einsatzbedingungen: Geschwindigkeitsmessungen sind auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee erlaubt, und es ist kein sichtbarer Blitz erforderlich. Die Messungen sollen nicht nur das Regelwerk durchsetzen, sondern auch zur allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr beitragen, wie auf bussgeldkatalog.org zu lesen ist.
Konsequenzen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen können schnell ins Geld gehen. Innerorts wird die Strafe, abhängig von der Überschreitung, wie folgt gestaffelt:
- Bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Da dürfte wohl so mancher Autofahrer große Augen machen, wenn die Rechnung ins Haus flattert. Es gilt außerdem zu beachten, dass die Verwendung von Radarwarnern und Blitzerwarn-Apps in Deutschland ausdrücklich verboten ist. Verstoßenes gegen diese Regelung könnte ebenfalls mit empfindlichen Strafen geahndet werden.
Die Verkehrssicherheit hat oberste Priorität, und die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen in Fehrbellin sind dazu ein wichtiger Beitrag. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten und so zur Sicherheit auf den Straßen beitragen.