- Mitteldeutscher Marathon: Jubel, Straßensperrungen und spannende Events!
Am 12. Oktober 2025 findet der 22. Mitteldeutsche Marathon von Leipzig nach Halle (Saale) statt. Erleben Sie sportliche Höhepunkte und Verkehrseinschränkungen in der Stadt!

<ol> <li>Mitteldeutscher Marathon: Jubel, Straßensperrungen und spannende Events!</li> </ol>
Am 12. Oktober 2025 ist die Stimmung in Halle (Saale) geprägt von Vorfreude auf einen ganz besonderen Tag: den 22. Mitteldeutschen Marathon. Dieses Jahr feiert die Veranstaltung ein rundes Jubiläum – 100 Jahre Mitteldeutscher Marathon. Der Startschuss erfolgt um 9 Uhr in Leipzig, und die Läufer:innen können sich auf eine abwechslungsreiche Strecke freuen, die sie bis nach Halle führt. Neben diesem Hauptevent werden zahlreiche weitere Veranstaltungen die Stadt beleben.
Für die Zuschauer und Teilnehmer sind zudem die verschiedenen Rahmenveranstaltungen von großer Bedeutung. Dazu gehören der Maskottchenlauf, der um 11:05 Uhr startet, sowie die Halbmarathon Staffel, die um 11 Uhr beginnt. Auch ein 10 km Walking-Wettbewerb ist im Programm – dieser startet um 11:22 Uhr. Wer es lieber gemütlich angehen möchte, kann sich beim Wandern durch das malerische Saaletal um 10:45 Uhr einfinden. Die Siegerehrungen für die verschiedenen Disziplinen sind ab 12:45 Uhr angesetzt und versprechen sicherlich spannende Momente.
Verkehrsinformationen und Einschränkungen
Da bei einem solch großen Event auch einige Verkehrseinschränkungen notwendig sind, sollten sich die Fahrer:innen im Raum Halle auf Sperrungen und Umleitungen einstellen. Laut halle.de werden von 10 bis 15 Uhr zeitweise Sperrungen und Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt bestehen. So ist der Marktplatz in diesem Zeitraum für den Straßenbahnverkehr unpassierbar. Der Straßenbahnverkehr zwischen Marktplatz und Rennbahnkreuz wird zudem von 10:50 Uhr bis 11:45 Uhr eingestellt.
Für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedeutet dies, dass die Linien zwischen Rennbahnkreuz und Marktplatz von 11:45 Uhr bis 14 Uhr umgeleitet werden. Betroffen sind unter anderem die Straßen Am Tagebau, Regensburger Straße und viele weitere, die Ihr auf der Webseite des Mitteldeutschen Marathons im Detail nachlesen könnt. Auch die HAVAG stellt Informationen zu den Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr zur Verfügung.
Ein Fest für Laufbegeisterte und Zuschauer
Dieser Marathon ist mehr als nur ein Wettkampf. Er vereint Sport, Gemeinschaft und auch eine gute Portion Unterhaltung. Die Stadt Halle wird für die Dauer des Marathons zum Tummelplatz der Laufenthusiasten. Dabei wird das Event auch im größeren Rahmen betrachtet: An diesem Wochenende finden auch in anderen Städten Deutschlands und im angrenzenden Ausland zahlreiche Laufveranstaltungen statt, wie beispielsweise in Ascona und Bräunlingen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Leidenschaft für den Laufsport zu feiern.
Wer also am 12. Oktober nichts vorhat, ist herzlich eingeladen, die Atmosphäre des Mitteldeutschen Marathons zu genießen, die Teilnehmer:innen anzufeuern und selbst Teil dieses einmaligen Erlebnisses zu werden. Ausführliche Informationen findet man auf der Webseite von marathon.de und dem Mitteldeutschen Marathon.
Zusammengefasst steht Halle im Oktober ganz im Zeichen des Laufsports – ein Event, das die Menschen zusammenbringt und den Gemeinschaftsgeist fördert. Ob für Läufer:innen oder Zuschauer, der 22. Mitteldeutsche Marathon verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden.
Für weitere Details und Informationen besuchen Sie bitte hallanzeiger.de, halle.de und marathon.de.