Vogtlandkreis bleibt corona-frei: Inzidenz sinkt auf 3,1!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Vogtlandkreis am 20.09.2025: Keine Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 3,1 pro 100.000 Einwohner.

Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Vogtlandkreis am 20.09.2025: Keine Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 3,1 pro 100.000 Einwohner.
Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Vogtlandkreis am 20.09.2025: Keine Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 3,1 pro 100.000 Einwohner.

Vogtlandkreis bleibt corona-frei: Inzidenz sinkt auf 3,1!

Was geht in Sachsen? Ein Blick auf die aktuellen Corona-Zahlen zeigt, dass die Lage im Vogtlandkreis stabil bleibt. Laut news.de wurden am 19. September 2025 keine neuen Infektionen im Vogtlandkreis gemeldet. Dies wird von einer 7-Tage-Inzidenz von 3,1 pro 100.000 Einwohner begleitet, die damit im Vergleich zu den Vorwochen weiterhin niedrig bleibt. Insgesamt wurden im Vogtlandkreis 112.446 positive Tests erfasst.

Die Situation in Sachsen ist etwas differenzierter. Hier gab es im gleichen Zeitraum 20 neue Fälle und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,6 pro 100.000 Einwohner. Ein weiterer Todesfall wurde verzeichnet, was die Gesamtzahl der Corona-Toten im Freistaat auf 187.874 anhebt. Sachsen hat insgesamt 2.018.248 positive Coronafälle gezählt.

Bundesweite Kennzahlen

Auf Bundesebene zeigen die Zahlen am 19. September 2025 ebenfalls ein gemischtes Bild. In Deutschland wurden 272 neue Infektionen registriert, was einer 7-Tage-Inzidenz von 3,0 pro 100.000 Einwohner entspricht. Die gesamten Infektionszahlen in Deutschland belaufen sich auf beeindruckende 39.078.273 Fälle. Die Sterberate bleibt stabil bei 0,48%, mit insgesamt 187.874 Todesfällen bis dato corona-in-zahlen.de.

Impfung und Immunisierung

Die Impfkampagne in Deutschland zeigt Fortschritte, auch wenn noch Luft nach oben bleibt. Bis zum 8. April 2023 hatten 76,3% der Bevölkerung die Grundimmunisierung erhalten, während 77,9% mindestens eine Impfung erhalten haben. Besonders erwähnenswert ist die hohe Zahl der verabreicherten Impfdosen, die inzwischen 188.244.457 beträgt. Laut einer Erhebung auf Statista liegt die Impfquote in den Bundesländern teils unterschiedlich. Die Auffrischungsimpfung haben bereits 62,8% der Bevölkerung in Anspruch genommen, aber nur 16,2% haben die Booster-Impfung zwei Mal erhalten.

Was uns die Zukunft bringt, bleibt abzuwarten. Doch die niedrigen Infektions- und Inzidenzzahlen geben Grund zur Hoffnung, dass der Druck auf das Gesundheitssystem in Sachsen und ganz Deutschland weiterhin abnehmen könnte. Insbesondere in Anbetracht der niedrigen Hospitalisierungsrate und der stabilen Impfquoten.