Potsdam führt digitale Wohnsitzanmeldung ein: Schnell und unkompliziert!

Potsdam führt digitale Wohnsitzanmeldung ein: Schnell und unkompliziert!

Potsdam, Deutschland - Am 20. Juni 2025 hat die Stadt Potsdam einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnsitzanmeldungen bequem von zu Hause aus erledigen. Dokumentiert wird dieser Fortschritt von rbb24. Potsdam ist dabei die erste Kommune in Brandenburg, die diesen Online-Service eingeführt hat. Die elektronische Anmeldung gilt sowohl für Neuanmeldungen als auch für Ummeldungen, aber eine Ausnahme gibt es: Zuzüge aus dem Ausland sowie die Anmeldung einer Nebenwohnung müssen weiterhin persönlich erfolgen.

Mit über 14.700 Menschen, die jährlich nach Potsdam ziehen, wird die digitale Anmeldung den bürokratischen Aufwand erheblich verringern. Ein persönlicher Besuch im Bürgerservice ist nicht mehr nötig, und es entfällt sogar die lästige Terminvereinbarung. Der Service wird von der Freien Hansestadt Hamburg zur Verfügung gestellt und hat Potenzial, sich über andere Bundesländer hinaus zu verbreiten.

Ehe digital – Ein neuer Service zum Heiraten

Doch nicht nur die Wohnsitzanmeldung hat digitalen Zuwachs bekommen: Auch die Heiratsanmeldung wurde modernisiert. Als Teil des neuen Online-Angebots in Potsdam können Paare nun ihre Eheschließungen unter dem Programm „Ehe digital“ online anmelden. Der Ablauf ist denkbar einfach: Paare geben persönliche Daten ein, laden erforderliche Nachweise hoch und informieren das Standesamt über ihre Heiratsabsichten. Das Standesamt prüft dann die Unterlagen und steht bei Rückfragen zur Verfügung. Ein persönlicher Besuch bleibt allerdings für die finale Prüfung und zur Eheschließung am Hochzeitstag notwendig.

Das neuartige Angebot soll nicht nur dafür sorgen, dass Wege verkürzt werden, sondern auch die Wartezeiten deutlich reduzieren. Paare können sich im Vorfeld bereits um alle notwendigen Formalitäten kümmern, was den großen Tag stressfreier gestalten kann.

Anmelderelevante Informationen

Die Anmeldung beim Bürgerservice ist eine wichtige Angelegenheit, und es gibt einige wichtige Regeln. So muss beispielsweise jeder Umzug innerhalb Deutschlands innerhalb von 14 Tagen nach Einzug bei der Meldebehörde registriert werden. Sollten vorgegebene Fristen nicht eingehalten werden, könnte dies als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Meldebehörde erläutert zudem, dass die Meldepflicht für Kinder unter 16 Jahren von den Eltern oder den Personen erfüllt werden muss, in deren Wohnung sie einziehen.

Ein weiterer Punkt ist die Notwendigkeit einer Wohnungsgeberbestätigung, die bei der Anmeldung vorzulegen ist. Diese Bestätigung muss wichtige Daten wie die Namen und Anschriften von Vermieter und Eigentümer sowie das Einzugsdatum enthalten. Eine verspätete Anmeldung kann dazu führen, dass Probleme bei der Kfz-Zulassung, dem Führerscheinerwerb oder der Beantragung von Führungszeugnissen auftreten.

Der digitale Wandel in Potsdam ist also in vollem Gange, und die neuen Angebote werden sicherlich dazu beitragen, dass die Stadt noch attraktiver für Zuzügler wird. Wer jetzt über einen Umzug nachdenkt oder den nächsten großen Schritt in die Ehe wagen möchte, findet in Potsdam die richtigen digitalen Werkzeuge an der Hand.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)