IHK ehrt Neuruppiner und Wittenberger Betriebe für Ausbildungsexcellence!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die IHK Potsdam ehrt am 23. September Betriebe für herausragendes Ausbildungsengagement in Neuruppin und Wittenberge.

Die IHK Potsdam ehrt am 23. September Betriebe für herausragendes Ausbildungsengagement in Neuruppin und Wittenberge.
Die IHK Potsdam ehrt am 23. September Betriebe für herausragendes Ausbildungsengagement in Neuruppin und Wittenberge.

IHK ehrt Neuruppiner und Wittenberger Betriebe für Ausbildungsexcellence!

In Neuruppin und Wittenberge stehen die Zeichen auf Anerkennung: Am Dienstag, dem 23. September, werden gleich zwei Betriebe von der IHK Potsdam für ihr herausragendes Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. Die IHK ehrt die Raiffeisenbank OPR aus Neuruppin und den Bildungsträger Umwelttechnik Eggers aus Wittenberge. Diese Auszeichnung honoriert nicht nur die Schaffung attraktiver Ausbildungsplätze, sondern wird von einer Jury aus erfahrenen Ausbildungsexperten vergeben.

Die Auswahl der Preisträger ist nicht zufällig; sie basiert auf einem außergewöhnlichen Einsatz der Betriebe, der sogar in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nicht abnimmt. An dieser Stelle sei erwähnt, dass bis zu sechs Ausbildungsbetriebe pro Jahr geehrt werden können und die Auszeichnung ein Preisgeld von 500 Euro, einen Pokal sowie eine Urkunde umfasst. IHK-Präsidentin Ina Hänsel hebt hervor, wie wichtig solches Engagement für die Zukunft junger Menschen ist.

Ein Blick auf die Ausbildungslandschaft

Doch was macht die Ausbildungsplätze in der Region so attraktiv? Der Ausbildungsatlas der IHK bietet eine hervorragende Übersicht zu Lehrstellen und stellt die Vielfalt der Möglichkeiten dar. Insbesondere in Potsdam, der bevölkerungsreichsten Stadt Brandenburgs, sind Ausbildungsberufe im Bereich Hotel- und Gastronomie sehr gefragt. Mit über 10.000 Beschäftigten in wissenschaftlichen Einrichtungen, darunter renommierte Institutionen wie das Max-Planck-Institut, gibt es zahlreiche Chancen für junge Menschen, qualifizierte Ausbildungen zu machen.

Der Tourismus ist ein weiteres wichtiges Standbein für Ausbildungsplätze: Jährlich strömen über eine Million Touristen nach Potsdam, was vor allem der Hotellerie und Gastronomie zugutekommt. Ausbildungsberufe wie Hotelfachmann, Restaurantfachmann und duale Studiengänge im Hotelmanagement sind sehr gefragt. Die Stadt ist nicht nur für ihre historischen Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Sanssouci und den Park Babelsberg bekannt, sondern bietet auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten von Radfahren über Klettern bis hin zu Schiffsrundfahrten auf der Havel.

Ein starkes Engagement für die Zukunft

Die IHK Potsdam zeigt mit ihrer Auszeichnung, dass der Einsatz für gute Ausbildungsplätze wertgeschätzt wird. Nach der Ehrung am 23. September können sich interessierte Betriebe wieder bis Ende April jährlich um den Titel bewerben. So bleibt das Bemühen um Qualität in der Ausbildung stets im Fokus und hilft dabei, zukünftige Fachkräfte zu fördern. Gerade in einer Zeit, in der Unternehmen und junge Auszubildende gleichermaßen gefordert sind, stellt sich die Frage: Welchen Beitrag können wir alle leisten, um die Ausbildungslandschaft weiter zu verbessern?