Tourismus-Boom in Ralswiek: Hafen renoviert, aber Lotsen fehlen!
Vorpommern-Rügen: Neuigkeiten zu Tourismus, Bürgermeistern und Veranstaltungen in der Region. Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen!

Tourismus-Boom in Ralswiek: Hafen renoviert, aber Lotsen fehlen!
Am 1. September 2025 präsentiert sich das kleine Örtchen Ralswiek auf Rügen als ein Ort der Möglichkeiten und Herausforderungen. Der Flusskreuzfahrt-Tourismus boomt hier, doch gleichzeitig wird die Entwicklung durch verschiedene Faktoren gebremst. Aufgrund der bestehenden Lotsenpflicht und der fehlenden Bekanntheit könnte es schwieriger werden, die begehrten Kreuzfahrtschiffe anzulocken. Die örtliche Regierung investiert jedoch in die Infrastruktur: Für 2,6 Millionen Euro wurde der Anleger renoviert, um Flusskreuzfahrtunternehmen einladende Bedingungen zu bieten. Doch ob Ralswiek sich als beliebtes Ziel etablieren kann, hängt maßgeblich von den Programmen der Reedereien in der kommenden Saison ab, wie Ostsee-Zeitung berichtet.
Und wo stehen wir in der Schifffahrt? Rund 90 Prozent des weltweiten Handels laufen über Seewege, was die Relevanz von Flughäfen und Häfen unterstreicht. 2024 wurden in Deutschland etwa 274 Millionen Tonnen Güter transportiert, was im Vergleich zu 2023 einen leichten Anstieg darstellt, jedoch hinter den Zahlen der Jahre 2011 bis 2021 zurückbleibt. Ob der Suezkanal und das Rote Meer im kommenden Jahr stabilere Transportbedingungen bieten, bleibt abzuwarten. Die internationalen Reedereien, die in einer ständigen Evolution gefangen sind, müssen sich an die komplexen Routen anpassen und sich auf kooperative Strukturen einstellen, wie sie zwischen Maersk und Hapag-Lloyd seit Januar zu beobachten sind, berichtet Statista.
Bürgermeisterwahl in Binz: Ein neuer Wind weht
Am selben Tag fand in Binz die Vereidigung von Mario Kurowski zum neuen Bürgermeister statt. Kurowski hat klare Pläne: Er möchte emsige Projekte wie den Bau eines neuen Feuerwehrhauses, eines Vereinshauses und die Schaffung eines Skaterparks angehen. Dabei setzt er auf enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde unduch möchte die finanzielle Situation der Gemeinde transparent gestalten. Die Anwohner sollen in den Dialog eingebunden werden, um gemeinsam Lösungen für die finanziellen Herausforderungen zu finden, die die Kommune bewegen.
Interessant ist zudem die aktuelle Woche der Romantik, die vom 1. bis 7. September in Binz stattfindet und dem Leben und Werk des bedeutenden Künstlers Caspar David Friedrich gewidmet ist. Ein buntes Programm voller Kunst, Musik und Theater erwartet die Besucher und sorgt für Ablenkung in einer bewegten Zeit. Es zeigt sich, wie wichtig Kultur zur Förderung der Aufenthaltsqualität in der Region ist.
Sportliche Erfolge und Herausforderungen
In Stralsund wurde am selben Wochenende der Stralsund Triathlon 2025 ausgetragen, an dem 662 Sportler teilnahmen. Das Event gilt als voller Erfolg, auch wenn einige Fragen zur Wertung – insbesondere in der Frauenkategorie – aufgetaucht sind. Paula Huth konnte, obwohl sie die schnellste Frau war, nicht den gewünschten Platz erreichen, da sie in der Jugendwertung geführt wird. Dies wirft Fragen für zukünftige Veranstaltungen auf, in denen eine bessere Organisation und Preisverleihung in den Planungen für 2026 berücksichtigt werden sollen.
Zum Schluss sind es aber nicht nur kulturelle und sportliche Highlights, die der Region Eigenheit verleihen, sondern auch die Herausforderungen in der Automobilbranche. Händler Holger Neu stellt fest, dass Umsatzrückgänge und Ertragsverluste durch die Konkurrenz aus China spürbar sind. Er setzt auf die Ausbildung von Firmennachwuchs und glaubt fest an die Zukunft des stationären Handels.
Insgesamt zeigt sich, dass Ralswiek und Umgebung sich in einem Spannungsfeld zwischen Potential und Herausforderungen bewegen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die touristischen Strömungen entwickeln und ob die regionalen Projekte Früchte tragen.