Verkehrsinfo Prignitz: Aktuelle Staus und Baustellen am 1. September 2025!
Aktuelle Verkehrslage in der Prignitz am 1. September 2025: Informationen zu Staus, Baustellen und Unfällen auf wichtigen Straßen.

Verkehrsinfo Prignitz: Aktuelle Staus und Baustellen am 1. September 2025!
Die Verkehrslage in der Prignitz ist einiges los, besonders heute am 1. September 2025. Wie die maz-online.de berichtet, gibt es aktuelle Staus, Baustellen und Unfälle, die sich auf die Mobilität in der Region auswirken. Die Daten stammen von „TomTom“, einem Anbieter von Navigationssystemen, der GPS-Koordinaten von Millionen Geräten und behördlichen Straßensensoren nutzt.
Die Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert, was es Verkehrsteilnehmern ermöglicht, schnell auf Änderungen zu reagieren. Für die Prignitz sind folgende Straßen von Bedeutung:
- Autobahnen:
- A24 (Linumer Bruch bis Putlitz)
- A19 (Wittstock bis zur Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern)
- A14 (Grabow bis Karstädt)
- Bundesstraßen:
- B5 (Groß Warnow bis Dreetz)
- B102 (Neustadt (Dosse) bis Hohenofen)
- B103 (Meyenburg bis Kyritz)
- B107 (Havelberg bis Pritzwalk)
- B122 (Alt Ruppin bis Prebelow)
- B167 (Bückwitz bis Herzberg (Mark))
- B189 (Wittenberge bis Wittstock)
- B195 (Gaarz bis Wittenberge)
Aktuelle Baustellen und Straßensperrungen
Zusätzlich zu den allgemeinen Verkehrsinformationen hat die viamichelin.de mehrere Baustellen und Verkehrseinschränkungen in der Prignitz identifiziert. Dazu gehören:
- B189: Veränderte Verkehrsführung zwischen Wittenberge und Weisen in beiden Richtungen.
- B103: Gesperrt in mehreren Abschnitten Richtung Kyritz und Rostock Krummendorf.
- L143: Gesperrt zwischen Klein Leppin und Gumtow sowie umgekehrt.
- A24: Baustelle Richtung Berliner Ring / Pritzwalk zwischen Suckow und Putlitz.
- B191: Baustellen zwischen Eldena und Malliß, sowie Malliß und Eldena in beiden Richtungen.
Die bereits genannten Baustellen sind nur einige Beispiele von mehreren kleinen und größeren Baustellen in der Region. Verkehrsteilnehmer sind gut beraten, sich rechtzeitig über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und genügend Zeit einzuplanen.
Wichtige Verkehrsstatistiken
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie wichtig dieser Bereich für die Mobilität der Deutschen ist. Das jährliche Kompendium „Verkehr in Zahlen“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zeigt, dass die Themen Infrastruktur und Verkehrssicherheit von zentraler Bedeutung sind. Die umfassende Statistik enthält unter anderem:
- Jahreswerte zu Investitionen in die Infrastruktur
- Daten zur Verkehrsinfrastruktur
- Informationen zu Unfällen und Verkehrsaufkommen
- Emissionen und Mobilitätsverhalten der Deutschen
In Zeiten intensiver Diskussionen über Nachhaltigkeit und Verkehrspolitik sind solche Daten von großer Relevanz, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Abschließend ist es wichtig, mit einem respektvollen Umgang miteinander auf der Straße zu fahren und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer stets im Blick zu haben. Gute Fahrt!