Blitzende Gefahr: Mobile Kontrollen heute in Forst (Lausitz) aktiv!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobiler Blitzer überwacht Geschwindigkeit in Forst (Lausitz) am 28.08.2025. Bußgelder und Toleranzen erläutert.

Mobiler Blitzer überwacht Geschwindigkeit in Forst (Lausitz) am 28.08.2025. Bußgelder und Toleranzen erläutert.
Mobiler Blitzer überwacht Geschwindigkeit in Forst (Lausitz) am 28.08.2025. Bußgelder und Toleranzen erläutert.

Blitzende Gefahr: Mobile Kontrollen heute in Forst (Lausitz) aktiv!

Das Wetter in Köln ist heute nicht das einzige, was die Gemüter beschäftigt. Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr sind ein weiteres heißes Thema, vor allem für die Autofahrer. Am heutigen Tag, dem 28.08.2025, wird in verschiedenen Regionen wie Forst (Lausitz) verstärkt auf die Geschwindigkeit geachtet. Ein mobiler Radarkasten steht an der Triebeler Straße in Kapelle, Chójna bereit, um Verstöße in einer 30 km/h-Zone festzuhalten. Laut news.de wurde der Blitzer um 09:42 Uhr gemeldet, sodass Autofahrer gewarnt sind, ihre Geschwindigkeit im Auge zu behalten.

Die Lage auf den Straßen kann sich ständig ändern, und die Behörden sind gut beraten, regelmäßig Anpassungen an den mobilen Radarkontrollen vorzunehmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Für viele Autofahrer klingt das wie ein Damoklesschwert, das über ihnen schwebt.

Bußgelder und Toleranzen

Die Regelungen zu Geschwindigkeitsübertretungen sind deutlich. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die Bußgelder klar festgelegt. Wer sich nicht an die Geschwindigkeitslimits hält, muss mit entsprechenden Strafen rechnen. Innerhalb geschlossener Ortschaften gelten folgende Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen:

  • bis 10 km/h: 30 €, keine Punkte, kein Fahrverbot
  • 11 – 15 km/h: 50 €, keine Punkte, kein Fahrverbot
  • 16 – 20 km/h: 70 €, keine Punkte, kein Fahrverbot
  • 21 – 25 km/h: 115 €, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
  • 26 – 30 km/h: 180 €, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
  • 31 – 40 km/h: 260 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 41 – 50 km/h: 400 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • 51 – 60 km/h: 560 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
  • 61 – 70 km/h: 700 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
  • über 70 km/h: 800 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Was viele nicht wissen: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h zieht man vor dem Ansatz des Bußgeldes 3 km/h ab, bei höheren Geschwindigkeiten sind es sogar 3 Prozentpunkte, wie anwalt.org berichtet. Das kann für den einen oder anderen die Sache eventuell etwas entspannen, sofern man noch im Toleranzbereich bleibt.

Mit Bedacht fahren

Die Straßenverkehrsordnungen sind nicht nur zur Abschreckung da, sondern auch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Manchmal kann es eine Frage des gesunden Menschenverstandes sein. Ein schnelles Vorankommen ist oft kein Grund, die Geschwindigkeitslimits zu missachten. Und nicht vergessen – ein Bußgeld ist schnell verhängt, und es könnte möglicherweise zu mehr als nur einem finanziellen Aufwand führen, wenn es zu einem Fahrverbot kommt.

Um im Straßenverkehr sicher und uneingeschränkt fahren zu können, sind die Bußgelder und damit verbundene Konsequenzen ein wichtiges Thema. Die nächste Fahrt nach Köln könnte schließlich die eigene Geduld auf die Probe stellen!