Bahn-Chaos in Blankenfelde: Neue Umleitungen ab September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 22. September 2025 startet der neue Kombibahnsteig in Blankenfelde. Einschränkungen im Regionalverkehr bis Dezember 2025.

Am 22. September 2025 startet der neue Kombibahnsteig in Blankenfelde. Einschränkungen im Regionalverkehr bis Dezember 2025.
Am 22. September 2025 startet der neue Kombibahnsteig in Blankenfelde. Einschränkungen im Regionalverkehr bis Dezember 2025.

Bahn-Chaos in Blankenfelde: Neue Umleitungen ab September!

In Blankenfelde, einem Teil des Kreises Teltow-Fläming, tut sich einiges im Bereich Bahnverkehr. Der neue Kombibahnsteig für sowohl die S- als auch die Regionalbahn soll am 22. September offiziell in Betrieb genommen werden. Derzeit rollen zwar bereits Regionalbahnen am neuen Außenbahnsteig, doch aufgrund laufender Bauarbeiten gibt es Einschränkungen im Verkehr. So ist der neue Bahnsteig vorübergehend nur eingeschränkt nutzbar, was bei Pendler:innen für Unmut sorgen könnte. Aber es gibt auch positive Nachrichten: Fußgänger und Radfahrer können nun unter den Gleisen hindurchgehen, wodurch sich ihr Weg erheblich verkürzt und der Umweg durch das Parkhaus entfällt, berichtet maz-online.de.

Bereits am 29. März 2025 wurde ein neuer Bauzustand am Bahnhof erreicht. Die ersten Fahrgäste konnten den frisch ausgestatteten Gleis 4 nutzen, was ebenfalls Teil des groß angelegten Infrastrukturprojektes für die Dresdner Bahn ist. Ein Meilenstein, der nicht nur den Komfort steigert, sondern auch die Reisezeit zwischen Berlin und Dresden spürbar verkürzt. So soll die Fahrtzeit bei Projektabschluss im Jahr 2029 nur noch rund 80 Minuten betragen. Ein neues Außengleis für den Regionalverkehr hält ab sofort am neuen Außenbahnsteig, doch der vor 2023 eröffnete Inselbahnsteig bleibt vorübergehend außer Betrieb, um weitere Bauarbeiten zu ermöglichen, wie berlin-dresden.de berichtet.

Änderungen im Regionalverkehr

Mit Blick auf die anstehenden Bauarbeiten sind bis zum Fahrplanwechsel im Dezember neue Sperrungen und Umleitungen im Regionalverkehr zu erwarten. Sechs Bahnlinien im Berliner Süden werden zunächst nur eingeschränkt fahren. Besonders der RE8 Süd wird zwischen Berlin-Lichtenberg und Blankenfelde umgeleitet und hält nicht an beliebten Stationen wie dem Berliner Hauptbahnhof und am Potsdamer Platz. Dies bedeutet, dass Fahrgäste zur Innenstadt besser die S2 nutzen sollten, um ihre Ziele zu erreichen. Die RB24 wird dagegen nur während der Nachtstunden zwischen 0 und 4 Uhr verkehren, und auch hier werden Ersatzbusse zwischen Waßmannsdorf und Zossen eingesetzt – allerdings ohne Halt in Dahlewitz, erklärt die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite.

Schließlich wird vom 24. Oktober bis zum 13. Dezember ein weiterer Einschnitt in den Betrieb bevorstehen, da während dieser Zeit an den Stationen Berlin Südkreuz und Berlin Potsdamer Platz keine Regional- und Fernzüge halten werden. Wer in dieser Zeit auf die Bahn angewiesen ist, sollte sich gut informieren und gegebenenfalls alternative Reisemöglichkeiten in Betracht ziehen, um die Unannehmlichkeiten der Bauzeiten zu umgehen.

Die aktuellen Entwicklungen im Bahnverkehr rund um Blankenfelde zeigen, dass trotz der Unannehmlichkeiten die geplanten Verbesserungen langfristig die Reisequalität steigern werden. Pendler:innen sollten besonders in den kommenden Monaten Augenmerk auf die Fahrplanänderungen haben.