Templin: Große Renovierung der Schwimmhalle im AHORN Seehotel ab November!
Ab dem 3. November 2025 wird die Schwimmhalle des AHORN Seehotels in Templin umfangreich saniert, um Gästewünsche zu erfüllen.

Templin: Große Renovierung der Schwimmhalle im AHORN Seehotel ab November!
Ab dem 3. November wird die Schwimmhalle des AHORN Seehotels in Templin zur großen Baustelle. Diese umfassenden Bauarbeiten sind notwendig, um die Anlage auf Vordermann zu bringen. Investitionen im sechsstelligen Bereich stehen an, um dringende Reparaturen unter dem Becken durchzuführen und die Folie im Schwimmbecken zu sanieren. Zudem werden die Anschlüsse erneuert, was zur Sicherheit und Attraktivität der Badeeinrichtung beitragen wird. Ein wesentlicher Punkt der Sanierung ist die Anpassung der Beckentiefe, die von zuvor 2 Metern auf 1,35 Meter verringert wird. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Schwimmkurse der Schulen, die das Hotel bisher regelmäßig genutzt haben, sondern auch auf das Angebot für die Gäste.
Ein weiterer Aspekt der geplanten Renovierung ist die Rücksichtnahme auf die Wünsche der Hotelgäste, vor allem von Familien. Vor zwei Jahren gab es bereits Überlegungen zur Veränderung der Beckentiefe, die jedoch nicht umgesetzt wurden. Umso mehr freut sich das Hotel über die neue endgültige Entscheidung, die auch die Bereitstellung eines größeren Nichtschwimmerbeckens vorsieht. Nach Rücksprache mit der Stadt Templin wurde deutlich, dass Prüfungen für bestimmte Schwimmstufen bei vorheriger Beckentiefe schlichtweg nicht mehr möglich sind.
Attraktives Angebot für Familien
Das Hotel hat sich dazu entschlossen, weiterhin Schwimmkurse für Kinder anzubieten, damit diese das Seepferdchen ablegen können. Um die Schwimmhalle noch attraktiver zu gestalten, ist zudem der Bau einer Rutsche in Planung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Schwimmbad zu einem echten Highlight für Familien und Badegäste zu machen. Auch die angestrebte Wohlfühl-Wassertemperatur von 30 Grad spielt dabei eine entscheidende Rolle. Interessanterweise können mit einer Beckentiefe von 1,35 Metern auch Energiekosten eingespart werden, was sowohl den Gästen als auch der Betriebsführung zugutekommt.
„Jede Schwimmhallensanierung ist individuell und erfordert maßgeschneiderte Lösungen“, erklärt das Unternehmen Hesselbach Schwimmbadtechnik. Mit umfassender Planung und koordinierten Handwerkern, Architekten sowie Ingenieuren wollen sie sicherstellen, dass das Projekt reibungslos abläuft und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Wie auch bei anderen Sanierungsprojekten in der Region spielen Aspekte wie Optik, Technik und Gestaltung eine große Rolle, um das beste Erlebnis für die Badegäste zu schaffen.
Vor diesem Hintergrund können wir gespannt auf die Fortschritte in der Schwimmhalle des AHORN Seehotels blicken. Die Wiedereröffnung ist für den 15. Dezember geplant, und bis dahin sind alle Arbeiten abgeschlossen, sodass die kleinen und großen Wasserratten pünktlich zur winterlichen Badesaison die neuen Gegebenheiten genießen können. In einer Zeit, in der viele Bäder, wie in Berlin, mit Sanierungsarbeiten und eingeschränktem Angebot kämpfen, setzt Templin ein Zeichen für Qualität und Familienfreundlichkeit.