Drei Diebstähle in Ludwigslust: Polizei jagt Diesel-Diebe!
Die Polizei sucht Zeugen nach Diesel-Diebstählen in Ludwigslust-Parchim, bei denen über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet wurden.

Drei Diebstähle in Ludwigslust: Polizei jagt Diesel-Diebe!
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim macht das Thema Diesel-Diebstahl derzeit Schlagzeilen. Die örtliche Polizei ist auf der Suche nach den Tätern, die über 1.500 Liter Kraftstoff entwendet haben. Besonders dreist gingen die Unbekannten bei ihren Taten vor, wie ndr.de berichtet.
Der erste Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Freitag in Neu Göhren, wo etwa 200 Liter aus dem Tank eines Lasters gestohlen wurden. Die Täter wurden dabei von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Am darauffolgenden Wochenende, in der Nacht zu Sonntag, hatten die Langfinger in Vellahn einen noch größeren Coup: Rund 1.300 Liter Kraftstoff verschwanden von einer mobilen Tankstelle und einer Baumaschine.
Wie es scheint, ließen sich die Täter nicht nur an Kraftstoff, sondern auch an Werkzeug bedienen. Bei diesem Einbruch brachen sie gewaltsam zwei Baucontainer auf und entwendeten diverse Werkzeuge, unter anderem Akku- und Schlagschrauber. Der Gesamtwert des Schadens ist bisher leider noch unklar. Die Polizei hat an beiden Tatorten Spuren und Beweismittel gesichert und hofft auf Zeugenhinweise. Wer etwas beobachtet hat, kann sich direkt bei der Polizei in Ludwigslust oder Boizenburg melden.
Autodiebstähle im Fokus
Doch nicht nur Diesel-Diebe halten die Polizei in Atem. Wie presseportal.de berichtet, gab es im April 2025 in Vellahn und Boizenburg auch zwei versuchte Fahrzeugdiebstähle. Eine brisante Lage, da die Kriminalpolizei einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten prüft. Bei einem der Versuche, einen Audi A6 Avant zu stehlen, ließen die Täter wohl von ihrem Vorhaben ab, was möglicherweise einem Bewegungsmelder zu verdanken ist. In Boizenburg wollte die Diebesbande einen Pick-Up im Wert von 85.000 Euro stehlen, wurde jedoch vermutlich von einem aufmerksamen Nachbarn gestört.
Bei der Beschreibung eines der Täter handelt es sich um eine schlanke Person, circa 1,70 bis 1,80 Meter groß, gekleidet in einer dunklen Jacke mit heller Kapuze. Hinweise werden hier ebenfalls erbeten. Um sich vor Autodiebstählen zu schützen, empfiehlt die Polizei das Parken hochwertiger Fahrzeuge in gesicherten Garagen oder zumindest in gut beleuchteten Gebieten. Auch ein sicheres Einklinken des Lenkradschlosses oder die Nutzung von Diebstahlwarnanlagen könnten hilfreiche Maßnahmen sein.
Kfz-Diebstahlstatistik
Die Diebstahlproblematik ist ein häufiges Thema in der Bundesrepublik. Laut einer aktuellen ADAC-Statistik wurden im Jahr 2023 in Deutschland insgesamt 14.162 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Die Schäden beliefen sich auf beachtliche 293 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2022 ist die Anzahl der Diebstähle leicht gesunken, wo noch 14.585 Fälle verzeichnet wurden.
Besonders beliebt sind hochwertige SUVs sowie Fahrzeuge der oberen Mittel- und Oberklasse. Die Zahlen innerhalb der Bundesländer zeigen spannende Unterschiede, und so ragt Berlin mit 3.855 Diebstählen heraus, während Hamburg 975 und Baden-Württemberg 635 Diebstähle verzeichnete. In Berlin fanden im letzten Jahr allein über 25% aller bundesweiten Diebstähle statt. Umso wichtiger wird es sein, dass die Betroffenen auf Warnanlagen und abschließbare Garagen setzen.
Angesichts dieser Entwicklungen bleibt die Hoffnung, dass Polizei und Bürger Hand in Hand arbeiten, um den Kriminellen das Handwerk zu legen und Sicherheit für alle zu gewährleisten.