Neues beim GHG: 26 Millionen Euro für Modernisierung und Martinsmarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neue Entwicklungen in Nordwestmecklenburg: Schulmodernisierung, Ärztin unter Prüfstand und Martinsmarkt am Alten Hafen.

Neue Entwicklungen in Nordwestmecklenburg: Schulmodernisierung, Ärztin unter Prüfstand und Martinsmarkt am Alten Hafen.
Neue Entwicklungen in Nordwestmecklenburg: Schulmodernisierung, Ärztin unter Prüfstand und Martinsmarkt am Alten Hafen.

Neues beim GHG: 26 Millionen Euro für Modernisierung und Martinsmarkt!

Die Stadt Wismar steht vor spannenden Veränderungen: Ab November beginnen die Arbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums (GHG). Die älteste Schule Wismars, die zwischen 1903 und 1905 nach Entwürfen des Architekten Johann Busch erbaut wurde, wird für die nächsten drei Jahre in den Fokus der Bauarbeiten rücken. Die Investitionssumme von über 26 Millionen Euro zeigt, wie ernst es der Stadt mit der Sanierung ist. Ostsee Zeitung berichtet, dass die Schule bereits seit September 2024 leergezogen ist, um Platz für die umfassenden Abriss- und Schadstoffsanierungsarbeiten zu schaffen.

Das GHG hat eine bewegte Geschichte: Der Schulbetrieb begann bereits 1905 und erlebte während des ersten und zweiten Weltkriegs zahlreiche Unterbrechungen. In der Nachkriegszeit wuchs der Schülerstab rasant, und um 1949 wurde die Knabenvolksschule in Gerhart-Hauptmann-Schule umbenannt. Ein wahres Stück Wismar, das nun in einen neuen Abschnitt seiner Geschichte eintreten wird! Die Webseite der GHG liefert interessante Einblicke in die lange Tradition dieser Bildungseinrichtung.

Neues Zuhause für die Kreismusikschule

Während das GHG modernisiert wird, muss die Kreismusikschule Nordwestmecklenburg einen vorübergehenden Umzug antreten. Sie wird in einen Containerbau ziehen, da die bisherige Immobilie stark sanierungsbedürftig ist. Die Sanierungskosten könnten sich auf bis zu 20 Millionen Euro summieren, sodass die Schule voraussichtlich erst zum Schuljahr 2027/28 in ihre neuen Räumlichkeiten zurückkehrt. Diese Lösung mag zwar provisorisch sein, aber sie zeigt, dass die Musikschule entschlossen ist, weiterhin am Puls der Zeit zu bleiben.

Ein breites Angebot in Wismar

Darüber hinaus wird am 15. Oktober das Therapiezentrum „Team 3“ als erster Mieter im sanierten Doppelgiebelhaus in der Dankwartstraße 31 eröffnen. Damit ist die Stadt nicht nur im Bereich Bildung aktiv, sondern kümmert sich auch um die gesundheitlichen Belange ihrer Bürger:innen.

Ein weiteres Highlight für die Wismarer ist der bevorstehende Martinsmarkt, der vom 17. bis 19. Oktober in der Markthalle am Alten Hafen stattfindet. Der Eintritt ist gratis, und Kunsthandwerker sowie Händler aus der Region präsentieren ihre besten Produkte. Auch für die kleinen Besucher gibt es Spaß und Spiel mit kreativen Bastelangeboten.

Steigende Studierendenzahlen

Auf der Hochschulseite boomt das Interesse: Für das Wintersemester 25/26 haben sich rund 1500 neue Studierende immatrikuliert, was einem Anstieg von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders beliebt ist der Masterstudiengang International Management, wo 123 Erstsemester um einen Platz kämpfen. Neu hinzu kommt das Fach Wirtschaftspsychologie mit 62 Anmeldungen, was den Bildungsstandort weiter unterstreicht.

Wismar hat also eine aufregende Zeit vor sich! Die Kombination aus Modernisierung, neuen Angeboten und dem Martinsmarkt wird sowohl Einheimische als auch Besucher anlocken und zeigt, dass die Stadt in Bewegung ist.