Leuchtende Tradition: Laternenumzüge erhellen Rostock im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Rostock finden im November zahlreiche Laternenumzüge statt, darunter der größte am 14.11. im Ostseestadion.

In Rostock finden im November zahlreiche Laternenumzüge statt, darunter der größte am 14.11. im Ostseestadion.
In Rostock finden im November zahlreiche Laternenumzüge statt, darunter der größte am 14.11. im Ostseestadion.

Leuchtende Tradition: Laternenumzüge erhellen Rostock im November!

Der Herbst bringt nicht nur kaltes und nebliges Wetter mit sich, sondern auch eine Fülle von Veranstaltungen, die das Gemüt aufhellen können. In Rostock und Umgebung stehen im November zahlreiche Laternenumzüge auf dem Programm, die nicht nur für die Kinder eine wunderbare Möglichkeit bieten, den tristen Herbsttagen zu begegnen. Wie die OSTSEE-ZEITUNG berichtet, wird das größte Ereignis am 14. November stattfinden, und zwar im Rostocker Ostseestadion, organisiert vom FC Hansa. Bei diesem Lampionumzug werden mehrere Tausend Teilnehmer erwartet, die vom Parkplatz an der Arena durch den Barnstorfer Wald, über den Trotzenburger Weg und die Kopernikusstraße bis ins Stadion ziehen. Musikalisch untermalt wird der Umzug von einem Blasorchester aus Rostock und Dorf Mecklenburg.

Doch das ist noch lange nicht alles. Am 14. November steht zudem ein Laternenumzug im Stadtteil Toitenwinkel auf dem Plan, der in Kooperation mit Kitas organisiert wird. Hier geht es vom Treffpunkt Toitenwinkler Stern in der Albert-Schweizer-Straße zum Bürgerpark.

Vielfältige Laternenumzüge im November

Am 7. November sorgt ein Laternenlauf im Rahmen der Rostocker Lichtwoche für festliche Stimmung. Der Start ist um 17.30 Uhr am Spielplatz im Klostergarten, wo die Teilnehmer die Gelegenheit haben, bereits ab 16 Uhr ihren eigenen Lampion zu basteln. Am Martinstag, dem 11. November, finden verschiedene Umzüge statt, darunter ein sehr beliebter in Warnemünde, der um 17.30 Uhr am Kirchenplatz beginnt und durch die charmanten Straßen des Ostseebades zieht.

  • Weitere Laternenumzüge am Martinstag:
  • Hansaviertel: 17 Uhr an der St.-Johannes-Kirche in der Tiergartenallee.
  • Lichtenhagen: Umzug von der Kirchengemeinde St. Thomas zum Begegnungszentrum Kolping.
  • In Dierkow: Umzug zum Slüterhaus zur gleichen Zeit.
  • In der Kröpeliner-Tor-Vorstadt findet um 16.30 Uhr eine Andacht in der Christuskirche statt, gefolgt von einem Spaziergang durch den Lindenpark.

Am 7. November sind zudem in Sanitz und Bentwisch Laternenumzüge geplant, während am 8. November der Umzug in Ziesendorf startet. Der 15. November wartet schließlich mit einem Lampionlauf in Stäbelow auf, der um 17 Uhr an der Feuerwehr beginnt.

Mehr als nur Laternenumzüge

Aber nicht nur Laternenumzüge stehen im Fokus. Auch in der Kunstszene gibt es viel zu entdecken. Am kommenden Wochenende wird in der Kunsthalle Rostock die letzte „Rostock-Tanzt-Party“ stattfinden, während in Teterow die Ausstellung „Kunstwinter“ in der Galerie am Bahnhof eröffnet wird. Dort werden besondere Werke bekannter Künstler in weihnachtlicher Dekoration präsentiert. In Laage gibt es am Samstagabend Mondschein-Shopping inklusive Modenschau und Lasershow.

Auch musikalisch wird es spannend: Ein Streichquartett von „Die Nixen“ spielt am Samstag in der Kunsthalle Kühlungsborn, und am Sonntag lädt das Museum Jagdschloß Gelbensande bei heißem Tee und Kaminfeuer zur Veranstaltung ein. Für Flohmarktfreunde öffnet am Sonntag in Teterow der Flohmarkt von 9 bis 14 Uhr seine Türen.

Die bunte Mischung aus Laternenumzügen, kulturellen Veranstaltungen und gemeinschaftlichen Aktivitäten macht diesen November in der Region Rostock zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Familie und Freunden zu treffen und die herbstliche Atmosphäre zu genießen.