Notrufnummern: So retten Sie Leben in Rostock und Umgebung!
Aktuelle Polizeimeldungen aus Rostock am 12.10.2025: Informationen zu Unfällen, Verbrechen und wichtigen Notrufnummern.

Notrufnummern: So retten Sie Leben in Rostock und Umgebung!
Heute, am 12. Oktober 2025, stehen die aktuellen Polizeimeldungen in Rostock im Fokus. Die Stadt hat in letzter Zeit mit verschiedenen Vorfällen zu kämpfen, die von Verkehrsunfällen bis hin zu Gewaltdelikten reichen. Diese Ereignisse werden nicht nur von den Behörden, sondern auch von der Bevölkerung aufmerksam verfolgt. Um in kritischen Situationen richtig zu handeln, ist es unabdingbar, die richtigen Notrufnummern zu kennen und zu wissen, wie man sich bei einem Notfall verhalten sollte.
Ein wichtiger Punkt, den die Ostsee-Zeitung anspricht, ist die Notrufnummer 112, die in Deutschland für Feuerwehr und Rettungsdienst zuständig ist. Diese Nummer ist europaweit kostenfrei erreichbar und sollte bei Unfällen, Bränden oder anderen lebensbedrohlichen Situationen gewählt werden. Auch bei medizinischen Notfällen ist 112 die richtige Wahl, doch viele Bürger sind sich über die entsprechenden Nummern oft nicht im Klaren.
Das richtige Verhalten im Notfall
Wenn es zu einem Notfall kommt, kann das richtige Verhalten über Leben und Tod entscheiden. Bürger sollten sich stets merken, dass sie am Unfallort bleiben sollten, wenn es die Umstände erlauben. Sinnvolle Informationen wie die genaue Adresse, Anzahl der Betroffenen und Art der Verletzungen sind für die Notrufzentralen äußerst wichtig. Besonders in stressigen Situationen kann es helfen, ruhig zu bleiben und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen, wie die Techniker Krankenkasse betont.
Es ist jedoch erschreckend, dass laut Schätzungen der Berliner Polizei etwa jeder fünfte Notruf kein echter Notruf ist. Das bedeutet, dass viele Personen die Notrufnummern in unpassenden Situationen wählen, zum Beispiel, wenn sie eine Orientierungshilfe benötigen oder kleinere Probleme haben. Solche falschen Anrufe kosten wertvolle Zeit und Ressourcen, was die Techniker Krankenkasse mit dem Hashtag #NoNotruf auf Twitter publik macht.
Das Notrufsystem in Deutschland
In Deutschland gibt es mehrere spezifische Notrufnummern: Für Polizeieinsätze wählt man 110. Diese Nummer ist für Gefahrensituationen gedacht, in denen sofort Hilfe nötig ist. Die Nummer 116117 steht für den ärztlichen Notdienst zur Verfügung, wenn reguläre Arztpraxen geschlossen sind. Dazu kommt, dass es auch spezielle Nummern für Vergiftungen oder den Verlust von Kreditkarten gibt. Eine Übersicht über all diese Notrufnummern bietet das Telefonbuch, was in Notsituationen eine schnelle Orientierung erleichtert.
Für die Bürger in Rostock und darüber hinaus ist es entscheidend, über das Notrufsystem und angemessenes Verhalten im Ernstfall informiert zu sein. Nur so kann man im Krisenfall richtig handeln und wertvolle Zeit sparen. Dabei gilt es zu betonen, dass Missbrauch von Notrufnummern strafbar ist und unter Umständen den Anrufer teuer zu stehen kommen kann.