Lichterbummel 2025: Schwerins Altstadt erstrahlt in magischen Farben!
Erleben Sie den Lichterbummel in Schwerin vom 17. bis 19. Oktober 2025: Illuminationen, Musik und Familienaktionen in der Altstadt.

Lichterbummel 2025: Schwerins Altstadt erstrahlt in magischen Farben!
In der malerischen Altstadt von Schwerin wird vom 17. bis 19. Oktober 2025 die beliebte Veranstaltung „Lichterbummel“ wieder in voller Pracht leuchten. Vom Pfaffenteich bis zur Schmiedestraße erwartet die Besucher ein Wochenende voller magischer Lichter, musikalischer Darbietungen und fesselnder Aktivitäten. Ein Höhepunkt wird die „Nacht der Fotografie“ am Freitagabend sein, die von der Fotogruppe „Auslöser“ gestaltet wird und beeindruckende Fotoprojektionen zeigt. Zu den Themen gehören unter anderem Livekonzerte und eindrucksvolle Aufnahmen von der Natur, wie der Fotofilm „Ein Dorf in unserer Zeit“ und die Naturserie „Unterholz“.
Der Lichterbummel wird mit verschiedenen Illuminationen in der Innenstadt, darunter spektakuläre Lichtinstallationen an Orten wie dem Kaufhaus Kressmann, der Kirche St. Anna und dem Rathaus, zum Erlebnis. Am Freitag und Samstag wird das Südufer des Pfaffenteichs zum Schauplatz elektronischer Beats, wenn DJs bis spät in die Nacht für Stimmung sorgen. Livemusik auf dem Markt wird unter anderem von den Bands „The Earwigs“ und „Static Pulse“ geboten, während eine aufregende Feuershow und eine eindrucksvolle Lasershow die Besucher in Staunen versetzen werden.
Ein buntes Programm für die ganze Familie
Der Lichterbummel hat sich als Fest für die ganze Familie etabliert. Bereits ab 16:00 Uhr können die Kleinsten am Schlachtermarkt kreative Kinderaktionen und ein Karussell genießen. Ein echtes Highlight ist die Taschenlampen-Märchenstunde mit Petra Dittmer, die die Kinder von 18:00 bis 19:00 Uhr verzaubern wird. Darüber hinaus werden Stockbrot am Lagerfeuer und Schminkstationen für fröhliche Gesichter sorgen.
Zur musikalischen Untermalung gibt es sämtliche Angebote: So wird Power Dance von 18:00 bis 18:45 Uhr auf dem Markt kostenlos angeboten, während DJ HO und Franky B am Pfaffenteich-Südufer von 18:00 bis 24:00 Uhr die Gäste zum Tanzen bringen. Auch die „Nacht des Wissens“ am Samstag, 18. Oktober, bietet mit Vorträgen, Führungen und Mitmachaktionen eine spannende Parallelveranstaltung.
Kulturelle Erlebnisse und Führungen
Für diejenigen, die etwas mehr über die Stadt und ihre Geschichte erfahren möchten, bietet der Lichterbummel zwei Führungen an: Einen Nachtwächter-Rundgang sowie eine Taschenlampenführung, beide starten am Rathaus. Für Erwachsene kostet die Teilnahme 13 Euro, Kinder zahlen 11 Euro. Abgerundet wird das Erlebnis durch eine offene Kirche St. Anna, die ab 17:00 Uhr für stille Momente im Kerzenschein einlädt.
Das vielfältige Programm des Lichterbummels zeigt einmal mehr, wie viel Spaß und Freude eine solche Veranstaltung bringen kann. Die Stadt Schwerin verwandelt sich in ein wahres Lichtermeer, das nicht nur Kulinarik und Unterhaltung bietet, sondern auch Raum für Besinnlichkeit und Kreativität lässt. Wer sich für die genauen Details interessiert, findet weitere Informationen unter www.schwerin.de/lichterbummel.
Der Lichterbummel reiht sich auch in eine lange Tradition ähnlicher Veranstaltungen ein, die in der ganzen Region an verschiedenen Orten stattfinden, wie beispielsweise das berühmte Festival of Lights in Berlin oder das Lichtstadt Feldkirch. Beleuchtet werden dabei nicht nur historische Monumente, sondern auch modernere Installationen und kulturelle Gebäude – ein Trend, der das öffentliche Licht zum Erlebnis macht.
Jetzt heißt es: Festhalten und genießen – egal ob bei einer Feuershow oder in der bunten Atmosphäre der Innenstadt. Der Lichterbummel in Schwerin wird mit Sicherheit ein voller Erfolg!