Merz besichtigt Ypsomed: Gold für Schweriner Akrobatinnen und mehr!
Bundeskanzler Merz besuchte Schwerin am 5. November 2025, um Ypsomed zu fördern, während Sportakrobatinnen Gold gewannen.

Merz besichtigt Ypsomed: Gold für Schweriner Akrobatinnen und mehr!
Der Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Schwerin hatte all die Zutaten, die es braucht, um die Stadt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Der Kanzler ließ sich von den beeindruckenden Leistungen des Schweizer Unternehmens Ypsomed inspirieren, das im Herzen der mecklenburgischen Landeshauptstadt Injektionspens produziert, um Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes zu unterstützen. Der Erfolg des Unternehmens ist so groß, dass ein zweites Werk auf dem bestehenden Gelände erbaut wird, was die Anzahl der Mitarbeiter auf etwa 1.000 erhöhen soll. Diese Entwicklung ist nicht nur ein wirtschaftlicher Bonbon, sondern unterstreicht auch die Bedeutung Schwerins als Zentrum für Gesundheitsinnovationen.
Während Merz in der Stadt weilt, erfreuen sich die Bürger:innen auch an kulinarischen Highlights. Das Bistro „La Bouche et El Pato“ hat sich als Geheimtipp etabliert und ist im Michelin-Führer gelistet. Dort können Gäste ein exklusives Vier-Gänge-Menü genießen, das von erlesenen Weinen begleitet wird. Leckereien und edle Tropfen aus der Region machen den Abend perfekt.
Sportliche Erfolge und gesellschaftliche Herausforderungen
Doch nicht nur die Wirtschaft und die Gastronomie sorgen für Aufregung. Ein Mädchen-Trio aus Schwerin hat beim Bundesvergleich der Sportakrobaten in der Palmberg-Arena ein echtes Märchen erlebt und überraschend die Goldmedaille gewonnen. Über 300 Athleten aus 42 Vereinen waren am Start, darunter 45 Sportler:innen aus Mecklenburg-Vorpommern, die in 18 Formationen antraten. Solche Erfolge zeigen, wie viel Talent in der Region steckt und geben der Stadt ein positives Gesicht.
Ein düsteres Kapitel wird hingegen durch Doc Caro beleuchtet, die in ihrem aktuellen Bericht einen schockierenden Vorfall untersucht: Ein Ex-Polizist überfuhr in einer 30er-Zone mit rasanten 140 km/h das Auto einer 65-jährigen Frau, die bei diesem tragischen Unfall starb. In solch einem emotionalen Kontext wird die hohe Kriminalitätsrate der Stadt, die im Jahr 2007 über 17.000 Straftaten pro 100.000 Einwohner betrug, nochmals deutlich.
Schwerin: Eine Stadt voller Kontraste
Schwerin, die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, hat viel zu bieten: Mit etwa 96.000 Einwohner:innen ist sie die am wenigsten bevölkerte Landeshauptstadt Deutschlands. Umgeben von insgesamt elf Seen, darunter der Schweriner See, ist die Stadt ein malerisches Ziel mit einer charmanten Altstadt. Schwerin blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1018 reicht. Von der Rezidenz des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin bis zu ihrer heutigen Rolle als innovativer Standort reicht die Palette der Facetten, die diese Stadt ausmachen.
Der aktuelle Bürgermeister Rico Badenschier (SPD) leitet die Stadt seit 2016 und hat sicher ein gutes Händchen für die Herausforderungen, die sich hier täglich stellen. Mit Partnerstädten wie Milwaukee in Wisconsin und einem klaren Fokus auf Bildungsangebote durch zwei Hochschulen, positioniert sich Schwerin für die Zukunft. Die Pläne für das neue Werk von Ypsomed könnten in naher Zukunft neue Perspektiven für viele Einwohner:innen eröffnen und zeigen einmal mehr: In Schwerin tut sich was!
Die Vielseitigkeit der Stadt sorgt dafür, dass sie ganz oben auf der Liste der interessanten Orte in Deutschland steht. Wer sich für eine Reise oder einen Besuch in dieser charmanten Stadt entscheidet, wird nicht enttäuscht werden und kann gleichzeitig das große wirtschaftliche Potenzial und die kulturellen Highlights genießen.