Schwerin läuft für den Klimaschutz: 16.000 Euro für Bäume in Sambia!
Am 22.09.2025 fand in Schwerin der UNICEF-Lauf am Pfaffenteich statt, bei dem über 16.000 Euro für Klimaschutzprojekte gesammelt wurden.

Schwerin läuft für den Klimaschutz: 16.000 Euro für Bäume in Sambia!
Der UNICEF-Lauf in Schwerin hat am 22. September 2025 wieder einmal große Wellen geschlagen. Am idyllischen Pfaffenteich nahmen rund 240 Läuferinnen und Läufer die Strecke von etwa 1,7 Kilometern in Angriff, unterstützt von einer positiven Stimmung, wie die Sprecherin der Veranstaltung bestätigte. Dies war bereits die 28. Auflage des beliebten Laufs, der seit 29 Jahren am Weltkindertag stattfindet und von der Unicef-Gruppe in Schwerin, geleitet von Kerstin Biedermann, organisiert wird. Trotz einer geringeren Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr konnte die Spendensumme auf über 16.000 Euro gesteigert werden, was ein bemerkenswerter Erfolg ist, besonders im Hinblick auf die durchschnittlichen 14.000 Euro aus den Vorjahren.
Der Lauf hat sich in diesem Jahr einem besonders wichtigen Zweck gewidmet: dem Projekt „Bäume für Sambia“. Hierbei gilt es, durch Spenden in Höhe von 50 Euro insgesamt 100 Bäume zu pflanzen. Mit 10.000 Euro könnte man sogar die Anpflanzung von 2.000 Bäumen ermöglichen. Das Ziel dieses Projektes ist nicht nur der Klimaschutz, sondern auch das gemeinsame Engagement der Menschen für eine bessere Zukunft, insbesondere für Kinder in schwerwiegenderen Lebenslagen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig unterstrich in ihren Ansprache das Engagement der Schweriner, die für ärmere Länder einstehen.
Teilnehmer und Engagement
Unter den Teilnehmenden befand sich auch die achtjährige Clara und ihre Mutter Katharina Lembcke, die gemeinsam einige Runden laufen wollten. Neuankömmling Dewan Güzel, gerade einmal 14 Jahre alt, hatte sich sogar vorgenommen, mindestens zehn Runden zu laufen, unterstützt von Schwesig, die für jede Runde 20 Euro spendete. Oberbürgermeister Rico Badenschier schloss sich dem Lauf auch an und plante ebenso zehn Runden – ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität in der Gemeinde.
Besonders bunten und international wird es durch die Aktivitäten in Sambia, wo bereits über 1.000 neue Bäume angepflanzt werden sollen, um den dringend notwendigen Klimaschutz voranzutreiben. Dies ergänzte die Nordkurier-Redaktion in einem Bericht über die Fortschritte des lokalen Projekts und den positiven spirituellen und ökologischen Effekt, den solche Aktionen auf die Gemeinschaft haben können.
UNICEF und die globale Wirkung
Ein weiterer Aspekt der UNICEF-Arbeit wurde hierbei durch die Berichte über die Situation in Madagaskar unterstrichen. Immerhin gehen rund 1,5 Millionen Kinder dort nicht zur Schule. Mit jeder Spende aus Schwerin wird gleichzeitig auf die globalen Herausforderungen hingewiesen, denn solche Veranstaltungen unterstützen die wichtigen Projekte vor Ort, wo beispielsweise Schulgebäude nach Naturkatastrophen aufgebaut werden müssen. Verbesserung der Schulbedingungen und die Ausbildung qualifizierter Lehrkräfte sind zentrale Punkte in der Arbeit von UNICEF, wie auf ihrer Webseite beschrieben wird.
Die Höhe der endgültigen Spendensumme wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben, doch die Begeisterung und das Engagement, das am Pfaffenteich spürbar war, stehen bereits jetzt fest. Gemeinsam setzen die Menschen in Schwerin ein Zeichen für die Hoffnung und die Gesundheit aller Kinder weltweit.
Für weitere Informationen zu den Aktionen und wie man selbst aktiv werden kann, lohnt sich ein Besuch von unicef.de. Lesen Sie auch mehr über die Veranstaltung auf ndr.de und nordkurier.de.