Neues Zollschiff für die Ostsee: Peene-Werft liefert zweite Einheit ab
Neues Zollschiff für die Ostsee: Peene-Werft liefert zweite Einheit ab
Wolgast, Deutschland - Am 11. Juli 2025 hat die Peene-Werft in Wolgast ein weiteres Kapitel in der maritimen Geschichte Deutschlands aufgeschlagen. Das zweite von drei neuen Zollschiffen, ausgestattet mit modernster Technologie und einem umweltfreundlichen LNG-Antrieb, wurde feierlich an die Generalzolldirektion übergeben. Mit einer Länge von rund 55 Metern wird das Schiff in der Ostsee eingesetzt, um den grenzüberschreitenden Warenverkehr zur überwachen und sicherzustellen, dass alle Regeln und Richtlinien eingehalten werden.
Diese neuen Prachtstücke der Seefahrt sind nicht nur auf Kontrolle ausgelegt; sie sind auch für medizinische Notfälle, Brandbekämpfung auf See und das Schleppen von Havaristen bestens gerüstet. Jeder Einsatz kann mit einer Besatzung von acht Mitgliedern durchgeführt werden, die optimal auf die Aufgaben vorbereitet sind. Das erste Zollschiff wurde bereits im März erfolgreich überführt, was die Effizienz und das Engagement der Peene-Werft unterstreicht. Der Bau des dritten und letzten Schiffs ist derzeit in vollem Gang.
Ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Sicherheit
Die neuen Zollschiffe legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Sie sind Teil der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung, die darauf abzielt, den Einsatz von LNG (Liquefied Natural Gas) als umweltfreundlichen Brennstoff in der behördlichen Schifffahrt voranzutreiben. Harald Jaekel, Geschäftsführer der Peene-Werft, betont die Bedeutung dieses Projekts für die Werft und das technische Know-how des Teams, während Projektleiter André Schönrock die zentrale Rolle dieser Schiffe für die Gewährleistung der maritimen Sicherheit hervorhebt. Diese hochseegängigen Aluminium-Schiffe bieten nicht nur eine moderne Langzeitlösung, sondern tragen auch zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der Schifffahrt bei.
Die Peene-Werft hat durch den Auftrag, der im Dezember 2021 erteilt wurde, ihre Kompetenz in der Konstruktion von Spezialschiffen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Brennstart für das erste Schiff fand am 15. November 2022 statt. Mit der Auslieferung des zweiten Zollschiffes und dem bevorstehenden Abschluss des dritten Schiffs zeigt sich die Werft als leistungsstarker Partner für moderne maritimen Anforderungen.
Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz stehen somit im Mittelpunkt dieser beeindruckenden Schiffsflotte, die nicht nur für die Zollüberwachung von entscheidender Bedeutung ist, sondern auch einen bedeutsamen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Schifffahrt leistet. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie die neuen Schiffe in der Ostsee ihren Dienst antreten werden!
Details | |
---|---|
Ort | Wolgast, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)