Festnahme in Barleben: Polizei entdeckt Diebesgut in Kleingarten!
Polizei Börde berichtet über Festnahmen, Einbruchsdiebstähle und Verkehrsunfälle im Landkreis am 09.10.2025. Ermittlungen laufen.

Festnahme in Barleben: Polizei entdeckt Diebesgut in Kleingarten!
Am 9. Oktober 2025 ereignete sich in Barleben ein spektakulärer Polizeieinsatz, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog. Polizeikräfte des Polizeireviers Börde nahmen einen namentlich bekannten Beschuldigten in seiner Kleingartenparzelle fest, der aufgrund eines offenen Haftbefehls gesucht wurde. Wie Sachsen-Anhalt berichtet, fanden die Beamten bei der Durchsuchung der Gartenparzelle eine ganze Reihe von illegalen Gegenständen, darunter Feuerwerkskörper, einen Schlagring und vier Fahrzeuge, die zuvor gestohlen wurden. Die gefundenen Beweismittel führten zur Einleitung zahlreicher Ermittlungsverfahren gegen den festgenommenen Mann.
Ein Haftbefehl, wie er hier zur Anwendung kam, wird in der Regel vom Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft erlassen, um eine Person in Untersuchungshaft zu bringen und ein Ermittlungsverfahren zu unterstützen. Dies geschieht meist bei dringendem Tatverdacht und relevanten Haftgründen, die es rechtfertigen, eine Person in Gewahrsam zu nehmen. Dies wurde auch in einem Blogbeitrag auf Kanzlei Wehner erläutert.
Einbruch und Verkehrsunfall
Parallel zu diesen Entwicklungen kam es in Haldensleben zu einem Einbruchsdiebstahl, der wahrscheinlich in der Nacht von 8. auf 9. Oktober 2025 verübt wurde. Unbekannte Täter schlüpften in der Zeit von 15:00 bis 6:30 Uhr in ein Firmenfahrzeug, nachdem sie die Heckscheibe eingeschlagen hatten. Entwendet wurden eine Drohne und eine Presse für Wasserleitungen, der Sachschaden beträgt etwa 9.000 Euro. Die Niedersächsische Polizei hat einen Hinweis auf eine tatverdächtige Person erhalten und die Ermittlungen laufen weiter.
Am gleichen Tag sorgte ein Verkehrsunfall in Niederndodeleben für Aufregung: Ein 18-jähriger Fahrer eines Kleintransporters kam aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen VW, der von einer 44-jährigen Frau gelenkt wurde. Beide Beteiligte erlitten leichte Verletzungen, und es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den jungen Fahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Verkehrskontrollen und Sicherheit
Die Polizei führte außerdem am 9. Oktober zwischen 10:00 und 14:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Börde durch, Teil der ROADPol-Kontrollwoche. Hierbei lag der Fokus auch auf der Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt. Unterstützung erhielten die Beamten durch die Bereitschaftspolizei und im Elbepark in Irxleben wurden Präventionsstände zu Verkehrsprävention und Trickdiebstahl eingerichtet. Die Ergebnisse waren bemerkenswert: Es wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen und 28 weitere Ordnungswidrigkeiten festgestellt.
Das allgemeine Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wird durch solche Kontrollen und Einsätze erheblich gestärkt, denn sie zeigen, dass die Polizeistellen aktiv gegen Verbrechen und Verkehrsdelikte vorgehen. In einem weiteren Kontext zur Bedeutung von Haftbefehlen wurde bekannt, dass im bundesweiten Vergleich im Juli 2025 für Baden-Württemberg insgesamt 24.640 Haftbefehle im polizeilichen Informationssystem ausgeschrieben waren. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig die polizeiliche Arbeit ist und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, wie aus einem Bericht auf Zeit Online hervorgeht.