Freilichtbühnen in MV: Sonnenstart bringt Hoffnung auf Zuschauerrekord!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Freilichtbühnen in Ludwigslust-Parchim blicken auf eine gemischte Saison zurück. Wetterprognosen versprechen Sonne für das Saisonende.

Freilichtbühnen in Ludwigslust-Parchim blicken auf eine gemischte Saison zurück. Wetterprognosen versprechen Sonne für das Saisonende.
Freilichtbühnen in Ludwigslust-Parchim blicken auf eine gemischte Saison zurück. Wetterprognosen versprechen Sonne für das Saisonende.

Freilichtbühnen in MV: Sonnenstart bringt Hoffnung auf Zuschauerrekord!

In Mecklenburg-Vorpommern war die diesjährige Freilichtbühnen-Saison ein gemischtes Vergnügen. Besonders der Juli verwöhnte die Bühnen mit reichlich Regen – ganze 18 Tage, um genau zu sein. Das sorgte nicht nur für Matsch unter den Füßen, sondern auch für einen Rückgang der Zuschauerzahlen. Peter Venzmer, der Intendant des Piraten-Open-Air in Grevesmühlen, zeigt sich trotz der wetterbedingten Herausforderungen optimistisch: „Wir hoffen auf eine starke Schlussphase“, erläutert er. Mit Sonne und Temperaturen über 30 Grad, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die kommenden Wochen vorhersagt, könnten sich die Zahlen durchaus verbessern, so Venzmer stern.de.

Vergangenes Wochenende fiel die letzte Vorstellung der Müritz-Saga der Regenmenge zum Opfer, was die Organisatorin Nicole Düwell bedauert. „Die Zuschauerzahlen sind unterdurchschnittlich, doch wir setzen große Hoffnungen auf das Ende des Monats“, äußert sie. Auch die Störtebeker-Festspiele auf Rügen, eine der bekanntesten Attraktionen der Region, verzeichneten geringere Besucherzahlen. Geschäftsführerin Anna-Theresa Hick betont, dass die meiste Zeit der 30-jährigen Geschichte der Festspiele nicht eine wetterbedingte Absage stattfand, was die Situation dieses Jahr besonders herausfordernd macht. Ihre letzte Vorstellung ist für den 13. September angesetzt stern.de.

Letzte Aufführungen und Zuschauerzahlen

Der August steht für die letzten Höhepunkte der Saison. Am letzten Tag des Monats wird es auf drei großen Freilichtbühnen – den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek, den Vineta-Festspielen in Zinnowitz und dem Piraten Open Air in Grevesmühlen – zur Sache gehen. Die Störtebeker-Festspiele boten in diesem Jahr 67 Vorstellungen und beeindruckten mit bis zu 8.800 Zuschauern pro Abend. „Das Stück ‘Hamburg 1401’ kam sehr gut an“, merkt Hick an, muss jedoch auch von zwei Unfällen auf der Bühne berichten welt.de.

Peter Venzmer kann ebenfalls auf eine beachtliche Bilanz zurückblicken: Seit dem 21. Juni wurden 62 Aufführungen des Stücks „Mit Feuer, Schwert und Kruzifix“ gezeigt, mit bis zu 3.400 Zuschauern pro Abend. Es besteht allerdings keine genaue Zahl an Besuchern, was die Freilichtbühnen betrifft, und auch die Vorverkäufe lassen auf etwas Hoffnung schließen, da noch einige Restkarten für die letzte Aufführung vorhanden sind welt.de.

Blick in die Zukunft

Die Bilanz der Freilichtbühnen mag zwiegespalten sein, doch die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits spürbar. Für das Jahr 2025 wird ein neues Stück über Klaus Störtebeker, „Freibeuter der Meere“, vorbereitet. Damit setzen die Veranstalter große Hoffnungen, die Zuschauer erneut zu begeistern. Die letzten Vorstellungen in den verbleibenden Bühnen der Region versprechen weiterhin Spannung und ein wenig Abenteuer im Freien welt.de.

Quellen: