Kraftstoffdiebe schlagen in Merseburg zu – 170 Liter entwendet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Saalekreis kam es zu mehreren Diebstählen, darunter Kraftstoff und Baustellenmaterial. Polizei ermittelt und sucht Hinweise.

Im Saalekreis kam es zu mehreren Diebstählen, darunter Kraftstoff und Baustellenmaterial. Polizei ermittelt und sucht Hinweise.
Im Saalekreis kam es zu mehreren Diebstählen, darunter Kraftstoff und Baustellenmaterial. Polizei ermittelt und sucht Hinweise.

Kraftstoffdiebe schlagen in Merseburg zu – 170 Liter entwendet!

In Merseburg scheint sich die Diebstahlkriminalität bemerkbar zu machen. Besonders auffällig ist der Diebstahl von Dieselkraftstoff, der kürzlich wiederholt im Fokus der Ermittler steht. Am Freitagabend bis Montagfrüh wurde an der Herrfurthstraße ein abgestellter LKW zum Ziel von Dieben, die rund 170 Liter Dieselkraftstoff entwendeten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen, wie sachsen-anhalt.de berichtet.

Nur wenige Tage zuvor, in der Nacht zum Donnerstag, 18. September, gab es einen ähnlichen Vorfall. Unbekannte Täter manipulierten im Osten von Merseburg in einem Gewerbegebiet mehrere Straßenlaternen, um das Areal abzudunkeln. Auf diese Weise gelangten sie zu einem Firmengelände und entwendeten etwa 100 Liter Dieselkraftstoff. Zusätzlich wurde eine Paketbox aufgebrochen und ein Paket gestohlen. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Auch hier wurde die Kriminalpolizei aktiv und sicherte Spuren, um den Tätern auf die Spur zu kommen, wie mz.de in Erfahrung brachte.

Beunruhigender Trend

Die aktuelle Situation in Merseburg reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2024, die am 2. April 2025 veröffentlicht wurde, wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 5,8 Millionen Straftaten registriert. Davon machten die Diebstahlsdelikte über 1,94 Millionen Fälle aus, was etwa einem Drittel aller Straftaten entspricht. Auch wenn die Zahlen tendenziell zurückgehen – von fast 2,5 Millionen Fällen im Jahr 2015 auf einen Rückgang um 1,6% im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 – bleibt die Diebstahlkriminalität ein zentrales Thema, wie bka.de betont.

Trotz der Rückgänge bei verschiedenen Diebstahlsarten, wie beim Ladendiebstahl und Fahrraddiebstahl, bleibt das Sicherheitsgefühl der Bürger oft auf der Strecke. Besonders bestechend ist, dass nur 52% der Diebstahlsdelikte angezeigt werden. Bei Wohnungseinbrüchen und Kfz-Diebstählen ist die Anzeigequote deutlich höher. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass die Bürger vermehrt beunruhigt sind über die Sicherheit in ihren Vierteln.

Verkehrsdelikte und weitere Diebstähle

Doch nicht nur Diebstahl ist ein Thema; auch im Bereich Verkehr gibt es zu berichten. So kam es am Sonntagabend kurz vor Mitternacht zu einer Verkehrskontrolle in Merseburg, wo zwei auffällige Fahrzeuge ins Visier der Polizei gerieten. Die beiden polnischen Fahrer bogen entgegen der Fahrtrichtung von der B 91 auf die Straße des Friedens ab. Ein Fahrer konnte dabei keinen Führerschein vorlegen und war auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem fiel der Drogenschnelltest positiv auf THC aus, was zu einer Blutprobenentnahme und einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis führte, sodass ihm die Weiterfahrt untersagt wurde, wie sachsen-anhalt.de dokumentiert hat.

Die Entwicklung der Kriminalität in Merseburg, besonders im Bereich Diebstahl, zeigt, dass es viel zu tun gibt. Die Bürger sind gefordert, aufmerksam zu bleiben und verdächtige Beobachtungen sofort zu melden. Die Polizei bittet daher um Mithilfe und nimmt Hinweise zu verdächtigen Aktivitäten stets entgegen.