Alkohol hinter dem Steuer: Schockierender Verkehrsunfall in Tangermünde!
Am 1. Oktober 2025 berichten die Polizeimeldungen aus Stendal über Verkehrskontrollen, Einbrüche und Unfälle.

Alkohol hinter dem Steuer: Schockierender Verkehrsunfall in Tangermünde!
In der beschaulichen Stadt Tangermünde kam es an diesem Montag zu mehreren Vorfällen, die für Aufregung sorgten. So musste die Polizei nicht nur einen Verkehrsunfall aufnehmen, sondern auch einen Einbruch in einem Mehrfamilienhaus untersuchen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag, genauer gesagt am 30. September 2025, fand in Arneburg eine Verkehrskontrolle statt. Dort wurde ein 38-jähriger Mann, der mit einem Transporter der Marke Iveco unterwegs war, kontrolliert. Der Atemalkoholtest offenbarte, dass er mit 0,85 Promille unterwegs war – ein klarer Hinweis auf eine alkoholbedingte Fortbewegung, die laut Bussgeldkatalog nicht nur rechtliche Folgen nach sich ziehen kann, sondern auch eine erhöhte Risikobereitschaft zur Folge hat. Verblüffenderweise stellte sich heraus, dass der Fahrer auch ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt, entnahm eine Blutprobe und leitete ein Strafverfahren ein.
Einbruch in Tangermünde
Am selben Tag, dem 1. Oktober 2025, brachen unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in Tangermünde ein. Es wurden diverse Gegenstände entwendet, was zu einem Schaden im unteren fünfstelligen Bereich führte. Die Kriminalpolizei hat bereits mit ihren Ermittlungen begonnen und sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Fußgängerin
Zur Mittagszeit, um 09:52 Uhr, ereignete sich ein weiterer Vorfall, als eine 82-jährige Fußgängerin die Stendaler Straße überqueren wollte. Dabei übersah sie eine 51-jährige Autofahrerin, was zu einem Zusammenstoß führte. Die Fußgängerin erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Die Stendaler Straße musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
In Deutschland sind alkoholbedingte Verkehrsunfälle nach wie vor ein ernstes Thema. Daten zeigen, dass in den letzten Jahren beinahe jeder 13. Verkehrstote Opfer eines solchen Unfalls wurde, was die Notwendigkeit von weiterführenden Aufklärungsmaßnahmen unterstreicht. Der psychologische Effekt von Alkohol bei Fahrern beeinflusst nicht nur deren Wahrnehmung, sondern setzt sie auch höheren Risiken aus, gepaart mit einer erhöhten Blendempfindlichkeit und einem verzerrten Geschwindigkeitsgefühl berichtet Statista.
Die jüngsten Ereignisse in Tangermünde unterstreichen, wie wichtig es ist, nicht nur aktiv gegen solche Vorfälle vorzugehen, sondern auch das Bewusstsein für die Gefahren des Verkehrs unter Alkoholeinfluss zu schärfen. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten, die Straßen sicherer zu machen.