Neues Kulturzentrum in Erfurt: Defensionskaserne öffnet Türen für Veranstaltungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfurt saniert die Defensionskaserne für kulturelle Veranstaltungen. Erste Ausstellung ab 23. Oktober zu Konsumfragen.

Erfurt saniert die Defensionskaserne für kulturelle Veranstaltungen. Erste Ausstellung ab 23. Oktober zu Konsumfragen.
Erfurt saniert die Defensionskaserne für kulturelle Veranstaltungen. Erste Ausstellung ab 23. Oktober zu Konsumfragen.

Neues Kulturzentrum in Erfurt: Defensionskaserne öffnet Türen für Veranstaltungen!

In den letzten Wochen hat sich in der Defensionskaserne Petersberg in Erfurt ordentlich etwas getan. Wie Erfurt.de berichtet, wurde eine rund 600 Quadratmeter große Fläche umfassend saniert. Hier stehen den Besucher:innen bald modernisierte Räumlichkeiten zur Verfügung, die vor allem für kreative Workshops und verschiedene Veranstaltungen genutzt werden sollen.

Ein neuer Fußboden wurde verlegt, und die Elektrik ist ebenfalls auf neuesten Stand. Zudem bietet das neue Beleuchtungssystem vielfältige Möglichkeiten, auch bei unterschiedlichen Veranstaltungen für die richtige Stimmung zu sorgen. Und das Beste: Die Räumlichkeiten sind ans Breitband-Internet angeschlossen, sodass auch digitale Formate problemlos realisierbar sind. Die Wände der historischen, gewölbeartigen Räume im Obergeschoss bleiben derweil weitgehend im ursprünglichen Zustand, was dem ganzen Bereich einen besonderen Charme verleiht.

Kulturelle Vielfalt im Fokus

Die prächtigen unteren Etagen erhielten einen frischen Anstrich und sind jetzt bereit, mit einem Fahrstuhl und modernen Toiletten ausgestattet, genutzt zu werden. Insgesamt hat die Sanierung nach Angaben der Stadt Erfurt etwa 250.000 Euro gekostet, wie im Stadtratsbeschluss vom 25. Juni 2025 festgehalten. Wenige Wochen nach der Eröffnung wird die Fläche mit einem besonderen Event des ersten Ausstellers, der Stiftung „Welt der Versuchungen“, beleuchtet.

Das Projekt „Only good vibes?“ startet im Oktober und behandelt den Konsum von Cannabis aus verschiedenen Perspektiven. Interessanterweise wird die Ausstellung vom Bundesgesundheitsministerium gefördert. Die offizielle Eröffnung ist für den 23. Oktober anberaumt, und die Veranstalter zeigen sich bereits optimistisch. Ihre bereits erfolgreiche Ausstellung „BE.LIKE.ME. Social Media und ich“, die von August bis Dezember 2024 stattfand, lockte über 5.200 Besucher:innen, darunter viele Schüler:innen aus Thüringen, in den letzten Jahren in die Stadt.

Ein Ausblick auf zukünftige Projekte

Mit interaktiven Elementen und einem breiten Rahmenprogramm sorgte die Stiftung damals für positive Rückmeldungen. Gerade schulische Gruppen konnten die Angebote gut nutzen und auch wissenschaftliche Evaluationen belegen den Erfolg der Öffentlichkeitsarbeit in der Vergangenheit. Der wissenschaftliche Austausch hat sich als überaus fruchtbar erwiesen, was auch in der aktuellen Planung deutlich wird. So flechten die Erkenntnisse aus der vorherigen Ausstellung „ON A NIGHT TRIP. Zwischen Glücksgefühl und Absturz?“ in die kommenden Projekte ein.

Diese vergangene Ausstellung konnte von 20. Oktober bis 10. Dezember 2023 über 3.400 Interessierte erreichen und thematisierte Suchtprävention auf eine erfrischende Art und Weise. Auch hier waren Schüler:innen ein wichtiger Teil des Publikums. Viele kreative Köpfe, Künstler:innen sowie Wissenschaftler:innen waren engagiert, um mit dem Publikum in den Dialog zu treten.

Ein neues Ausstellungshaus der Stiftung Welt der Versuchungen, welches im Winter 2026/27 am Erfurter Huttenplatz eröffnet werden soll, steht ebenfalls in den Startlöchern. Ein Architekturwettbewerb für dieses innovative Projekt wird Anfang Dezember 2024 entschieden. Es bleibt also spannend, was die kulturelle Landschaft in Erfurt noch alles zu bieten hat!