Stendals neue Webseite: Mehr Übersicht für Bürger und Besucher!

Stendals neue Webseite: Mehr Übersicht für Bürger und Besucher!

Stendal, Deutschland - Am 1. Juli 2025 hat die Hansestadt Stendal ihre neu gestaltete Internetseite ins Netz gestellt. Die überarbeitete Plattform verspricht nicht nur mehr Übersichtlichkeit, sondern auch eine einfachere Navigation für alle Bürger und Besucher. Oberbürgermeister Bastian Sieler betont, dass das moderne Design und die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Besonders wichtig sind die leicht auffindbaren Informationen zu Veranstaltungen, Sperrungen und Baustellen, die den Alltag der Stendaler erleichtern sollen. Die Internetseite ist nun unter www.stendal.de erreichbar.

Die Neugestaltung umfasst auch eine Vereinigung von Serviceportal und Hauptseite, sodass alle Informationen an einem zentralen Ort gebündelt sind. Besucher können jetzt bequem auf Inhalte von städtischen Einrichtungen wie dem Altmärkischen Museum, dem Tiergarten, dem Musikforum, dem Standesamt und der Stadtbibliothek zugreifen. Ein neuer Veranstaltungskalender ermöglicht es Bürgern sowie externen Veranstaltern, ihre Events einzutragen, was die kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft stärkt.

Kulturelle Vielfalt in Stendal

Stendal ist nicht nur die größte Stadt der Altmark in Sachsen-Anhalt, sondern zählt auch zu den ältesten Städten der alten Mark Brandenburg, mit einer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1022. Die Stadt bietet zahlreiche geschichtliche Sehenswürdigkeiten, die aus über 1000 Jahren Geschichte stammen. Besonders herausragend ist das Marktensemble, das den drittgrößten Roland Deutschlands, das Rathaus mit seinen Renaissancegiebeln und die Türme der Ratskirche St. Marien umfasst. Im Rathaus befindet sich zudem die älteste profane Schnitzwand Deutschlands, die Besucher fasziniert.

Für Kulturinteressierte hält die Stadt weitere Highlights bereit, darunter das Winckelmann Museum, das Theater der Altmark und das Altmärkische Museum. Wer sich für Automobile interessiert, findet in der Nordwall Classic Garage eine beeindruckende Sammlung von Oldtimern. Aktive Naturfreunde können zudem Radtouren durch die malerische Landschaft des Uchtetals unternehmen und die Spuren der Hanse entdecken. Die touristische Beratung in Stendal bietet wertvolle Tipps für einen gelungenen Aufenthalt.

Barrierefreiheit im Fokus

Die neue Internetseite ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch barrierefrei gestaltet. Wichtige Funktionen wie die Anpassung der Schriftgröße und eine Vorlesefunktion für Texte kommen vor allem Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zugute. Diese Maßnahmen sind Teil der umfassenden Bemühungen von Sachsen-Anhalt, hochwertige und barrierefreie Urlaubsangebote für alle Bürger zu schaffen. Das Wirtschaftsministerium arbeitet gemeinsam mit touristischen Organisationen daran, die Produkt- und Servicequalität stetig zu verbessern.

Die Angebote „Reisen für Alle“ und die Zertifizierung von Tourismusbetrieben stellen sicher, dass die speziellen Bedürfnisse verschiedener Personengruppen berücksichtigt werden. Mit knapp 200 zertifizierten Tourismusbetrieben setzt Sachsen-Anhalt Maßstäbe in der Barrierefreiheit und zeigt, dass das Thema im „Masterplan Tourismus 2027“ als Querschnittsaufgabe verankert ist. So können Stendals Angebote auch von älteren Menschen, Familien oder Menschen mit Behinderungen unbeschwert genutzt werden.

Das feedback von den Nutzern der neuen Internetseite ist willkommen, ob per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien. Stendal zeigt mit dieser Initiative, dass die Stadt sich nicht nur um ihre Bürger kümmert, sondern auch darauf abzielt, Besuchern ein einladendes und umfassendes Erlebnis zu bieten.

Weitere Informationen zur Stadt und touristischen Angeboten finden Interessierte auf Stendal Tourist und aktuelle Entwicklungen zur Barrierefreiheit auf nachhaltigen Tourismus in Sachsen-Anhalt.

Details
OrtStendal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)