Wittenberg erlebt musikalische Premiere: Akkordeonklänge am Marktplatz!
Erleben Sie das erste Konzert des Akkordeonquartetts „collegium krart“ am 15. August im Stadtlabor Wittenberg. Eintritt frei!

Wittenberg erlebt musikalische Premiere: Akkordeonklänge am Marktplatz!
Am Freitag, den 15. August 2025, erwartet die Stadt Wittenberg ein ganz besonderes musikalisches Ereignis. Das Akkordeonquartett „collegium krart“ gibt im Stadtlabor am Marktplatz sein erstes Konzert. Ab 19 Uhr werden die Besucher von den Klängen des Ensembles mitgenommen, das im Oktober 2024 aus talentierten Musikern des Landes-Akkordeon-Ensembles Sachsen-Anhalt gegründet wurde.
Das Programm des Abends wird eine spannende Mischung aus Werken von Beethoven, Truhlar und Derbenko bieten. Auch die Originalkompositionen sowie Bearbeitungen klassischer und zeitgenössischer Stücke stehen im Fokus. Ein besonderer Musiker des Ensembles ist der erst 19-jährige Anton David, der aus Wittenberg stammt und bereits seit 15 Jahren Akkordeon spielt. Anton wird im Oktober ein Studium an der renommierten Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar aufnehmen.
Eintritt und weitere Auftritte
Die Veranstaltung verspricht nicht nur einen Abend voller Musik, sie ist zudem kostenlos. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr, wobei um Spenden gebeten wird, um die kulturellen Angebote in Wittenberg zu unterstützen. Es wird zudem ein weiteres Konzert des Ensembles am Samstag um 16 Uhr in der Georgenkirche in Dessau stattfinden, was die Möglichkeit bietet, die Klänge des Akkordeons auch außerhalb Wittenbergs zu genießen.
Ein Hauch von Klassik in der Stadt
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen wird oft unterschätzt. Konzerte fördern nicht nur die lokale Kulturszene, sondern bieten auch jungen Talenten wie Anton eine Plattform, sich und ihre Kunst zu präsentieren. Wo immer diese Musiker auftreten, bringen sie einen Hauch von Lebensfreude und Kultur in den Alltag der Menschen. Es bleibt abzuwarten, wie die Wittenberger und ihre Gäste auf diese Erstaufführung reagieren werden – die Zeichen stehen gut für einen gelungenen Abend.
Interessierte sollte den Termin nicht verpassen und vielleicht sogar ein wenig früher kommen, um einen Platz in den vorderen Reihen zu ergattern. Die Vorfreude auf die musikalischen Beiträge des Ensembles ist groß und verspricht, einen denkwürdigen Abend zu werden.