Kunst-Highlights in Sachsen: Entdecken Sie die neuen Ausstellungen!
Kunst-Highlights in Sachsen: Entdecken Sie die neuen Ausstellungen!
Chemnitz, Deutschland - In der sächsischen Stadt Chemnitz gibt es derzeit eine spannende Ausstellung mit dem Titel „Die neue Stadt – Chemnitz als Karl-Marx-Stadt“, die bis zum 1. Februar 2026 im Schloßbergmuseum zu sehen ist. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte von Chemnitz in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und illustriert diese mit historischen Fotografien, Bauplänen, Leuchtreklamen und Alltagsgegenständen. Für einen Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, können Besucher in vergangene Zeiten eintauchen und die Evolution der Stadt hautnah erfahren. Laut MDR ist dies nur eine von mehreren interessanten Ausstellungen, die Chemnitz bietet.
Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „European Realities“, die im Museum Gunzenhauser vom 27. April bis 10. August 2025 präsentiert wird. Hier werden rund 300 Werke europäischer Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre gezeigt, darunter bedeutende Arbeiten von Künstlern wie Otto Dix und Max Beckmann. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 6,50 Euro, und Kinder sowie Studierende der Technischen Universität Chemnitz haben sogar freien Eintritt. Auch das Industriemuseum beherbergt eine faszinierende Ausstellung mit dem Titel „Tales of Transformation“, die bis zum 16. November 2025 zu sehen ist und die 150-jährige Industriegeschichte der Stadt thematisiert.
Vielfalt der Ausstellungen in Chemnitz
Die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“, die vom 2. April bis 4. September 2025 in der ehemaligen Werkzeugmaschinenfabrik stattfindet, zeigt die Werke von über 300 kreativen Köpfen aus Sachsen. Der Eintritt hier liegt bei 5 Euro, ermäßigt 3 Euro und für Kinder bis 14 Jahre ist der Zutritt kostenlos. Ein besonderes Augenmerk wird in der „Galerie Oben und Clara Mosch“ auf die alternative Kunstszene in Karl-Marx-Stadt in den 1970er Jahren gelegt, und diese Ausstellung ist bis zum 15. Februar 2026 geöffnet.
Zusätzlich zur Kunst hat auch die Stadt Chemnitz einiges zu bieten, wenn man die Neue Sächsische Galerie betrachtet. Gemäß chemnitz.de ist die Galerie das wichtigste Museum für zeitgenössische Kunst in der Region und widmet sich der Kunstentwicklung in Sachsen seit 1945. Jährlich sind in der Galerie sechs bis acht Ausstellungen zu sehen, die klassische und mediale Kunst sowie Design umfassen. Die Sammlung der Galerie beinhaltet knapp 12.000 Werke und bildet somit eine wertvolle Grundlage für die Forschung.
Kulturelle Fülle in Sachsen
In den umliegenden Städten Sachsen gibt es ebenso viel zu entdecken. In Dresden beispielsweise ist die Ausstellung „Die süße Kunst“, die bis zum 17. Januar 2026 zu sehen ist und die Kulturgeschichte der Konditorei sowie Desserts thematisiert, eine tolle Gelegenheit, sich kulinarisch inspirieren zu lassen – und das sogar kostenlos! Im Militärhistorischen Museum läuft zugleich die Fotoausstellung „The Wall“, die die Überreste des Atlantikwalls dokumentiert.
Ein interessanter Ausblick außerhalb Chemnitz‘ könnte auch die Ausstellung „1525. BAUERN im KRIEG“ im Museum Priesterhäuser in Zwickau sein, die die Geschehnisse des Deutschen Bauernkriegs fokussiert. Diese ist vom 29. Juni bis 26. Oktober 2025 für Geschichtsinteressierte geöffnet. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, die „Dünnes Eis – Inuit zur Schau gestellt“-Ausstellung, die ab Juni 2025 im Schloss Moritzburg stattfindet, zu besuchen.
Mit einem breiten Spektrum an Ausstellungen und Kunstveranstaltungen ist die Region Sachsen ein Muss für Kulturinteressierte. Schauen Sie doch einmal vorbei, um die Vielfalt selbst zu erleben!
Details | |
---|---|
Ort | Chemnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)