Starkes Comeback! NINERS Chemnitz triumphieren im Ostderby gegen MBC
Erleben Sie das aufregende Ostderby: NINERS Chemnitz gewinnen gegen SYNTAINICS MBC in der QUARTERBACK Arena Leipzig mit 76:72.

Starkes Comeback! NINERS Chemnitz triumphieren im Ostderby gegen MBC
Am 26. Dezember 2025 wird Leipzig zum Schauplatz eines besonderen Events, wenn die SYNTAINICS MBC in der QUARTERBACK IMMOBILIEN Arena auf die NINERS Chemnitz treffen. Dies wird nicht nur ein spannendes Ostderby, sondern auch das 18. Heimspiel der Wölfe in dieser Arena, die Platz für bis zu 7000 Zuschauer bietet. Der Tip-off ist für 18.30 Uhr angesetzt und die Karten sind ab Freitag im Ticketvorverkauf erhältlich. Rückblickend wurde die Arena am 12. April 2003 mit einem Spiel gegen ALBA BERLIN (86:110) eingeweiht, während die jüngste Begegnung am 8. April 2023 gegen Chemnitz (72:76) stattfand.
Die sportliche Bilanz der Wölfe in Leipzig ist jedoch ausbaufähig, mit nur 4 Siegen bei 13 Niederlagen in der Arena. Das zeigt, dass da noch Luft nach oben ist, insbesondere angesichts der letzten größeren Spiele, darunter das dramatische Match gegen den FC Bayern München, das 2014 nach Verlängerung mit 90:97 verloren ging. Bei insgesamt 17 Spielen in Leipzig beträgt die durchschnittliche Zuschauerzahl 4757, wie Statista berichtet.
Die NINERS holen sich den Sieg
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams am Samstagabend wurde von einer spannenden Atmosphäre begleitet. Die NINERS Chemnitz gewannen das Ostderby gegen den SYNTAINICS MBC mit 76:72 und beendeten damit eine acht Spiele andauernde Niederlagenserie. Vor etwa 4500 Zuschauern, darunter rund 800 leidenschaftliche Chemnitzer Fans, zeigte das Team von Trainer Rodrigo Pastore einen kämpferischen Einsatz, der mit diesem wichtigen Sieg belohnt wurde. Besonders in der zweiten Hälfte, nach einem 11:1-Start des MBC, schafften es die NINERS durch einen starken 47:18-Lauf zwischen den Vierteln zum letztlich verdienten Erfolg.
Pastore lobte nach dem Spiel die Einstellung seines Teams und dankte den Fans für deren Unterstützung. “Es war eine Nervenschlacht, aber unsere Verteidigung hat den Unterschied gemacht”, äußerte der Coach nach der Matchentscheidung. Auch wenn das Team mit Verletzungen zu kämpfen hatte, darunter Marko Filipovity und Nelson Weidemann, ließen sie sich nicht beirren und verteidigten ihren Vorsprung bis zum Schluss.
Die Zuschauerzahlen im Fokus
Die Zuschauerzahlen in der easyCredit Basketball Bundesliga sind ein interessantes Thema. Laut Statista sind diese Zahlen von der Saison 2013/2014 bis zur aktuellen Saison 2024/2025 konstant gestiegen. Dies könnte auch darauf hinweisen, dass die Popularität des Basketballs weiter wächst und die Menschen für die Spiele der BBL, wie das kommende Derby in Leipzig, begeistert werden. Der Hemmschuh für einige Teams könnte jedoch die tatsächliche Performance auf dem Feld sein, wie die bisherigen Ergebnisse der Wölfe zeigen.
Für die Fans heißt es nun, das Derby am 26. Dezember nicht zu verpassen und die Wölfe zu unterstützen. Es könnte eine hervorragende Gelegenheit sein, das Team in der heimischen Arena zu motivieren und vielleicht eine neue Bilanz in Leipzig aufzustellen.