Drohnenstaffel nach Waldbränden in Not – Spenden dringend benötigt!

Drohnenstaffel nach Waldbränden in Not – Spenden dringend benötigt!

Dölzschen, Deutschland - In der Gohrischheide bei Dresden sind die Flammen aufgeflammt, und die Einsatzkräfte sehen sich erneut mit einem großen Waldbrand konfrontiert. Am Montagmittag geriet ein schwer zugängliches Waldstück in Brand, und die Feuerwehr musste rasch handeln. Der Brand, der unweit des FKK-Luftbads Dölzschen ausbrach, erfasste zunächst etwa 100 Quadratmeter, breitete sich aber schnell auf rund 300 Quadratmeter aus. Die Einsatzkräfte, die direkt nach 12 Uhr zur Brandstelle vorrückten, bemerkten bereits beim Anfahren die starke weiß-graue Rauchentwicklung, die durch den Wind weithin sichtbar war. Auch der Geruch von Brandrauch war deutlich wahrnehmbar. Um das Feuer in den Griff zu bekommen, unterteilte die Einsatzleitung das Gelände in zwei Abschnitte und nutzte zahlreiche Strahlrohre sowie Tanklöschfahrzeuge, um weitere Ausbreitung zu verhindern. Glücklicherweise gelang dies, und die Situation konnte stabilisiert werden, wie [Sächsische.de](https://www.saechsische.de/lokales/Dresden/dresden-feuerwehreinsatz-unweit-vom-fkk-bad-doelzschen-FJ6EQYMFVJH2XGTKZHHIGCD5FU.html) berichtet.

Aber die Herausforderung durch Waldbrände wächst, nicht nur im Umland von Dresden. Der Klimawandel wirkt sich auch hierzulande aus und erhöht die Waldbrandgefahr, besonders in den sandigen Kiefernwäldern Deutschlands. Innovative Technologien spielen mittlerweile eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Flammen. So wird immer häufiger auf Hightech zurückgegriffen, um Waldbrände sowohl aus der Luft als auch vom Boden zu bekämpfen. Ein vielversprechendes Projekt ist FireSat, das von Google unterstützt wird. Hierbei wird der Einsatz von Satelliten zur Echtzeit-Überwachung von Waldbränden geplant, um Brände ab einer Größe von 5×5 Metern zu erkennen. Diese Technologie wird bis 2029 weiter ausgebaut, wie n-tv.de erläutert.

Hilfe für die Drohnenstaffel

Parallel zu den Brandbekämpfungen steht die Drohnenstaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) vor dringenden Herausforderungen. Nach dem neuesten Waldbrandeinsatz in der Gohrischheide wurde deutlich, dass die Ausrüstung der ehrenamtlichen Helfer schwer beschädigt wurde. Angefangen von den Akkus bis hin zu Generatoren im Einsatzwagen und den Kameras – vieles ist durch die extreme Hitze in Mitleidenschaft gezogen worden. Besonders kritisch ist der Defekt der Klimaanlage im Einsatzwagen, die für die Kühlung empfindlicher Messgeräte ausschlaggebend ist. Dies wurde von Staffelleiter Stefan Riedel betont, der hervorhob, dass die finanziellen Mittel für die notwendigen größeren Reparaturen nicht ausreichen. Um die Drohnenstaffel schnellstmöglich zu unterstützen, wurde eine Spendenkampagne gestartet. Jeder Euro zählt, um weiterhin effizient helfen zu können.

Das Spendenkonto ist wie folgt адресiert:

  • ASB-Regionalverband Dresden e.V.
  • IBAN: DE92 3702 0500 0003 5867 00
  • BIC: BFSWDE33XXX
  • Bank: SozialBank
  • Spendenzweck: Drohnenstaffel

Die Drohnenstaffel ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Sie finanziert ihre Technik ausschließlich aus Spenden und bietet damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Brandbekämpfung in der Region. Während also die Feuerwehr mit äußerster Kraft gegen die Flammen ankämpft, muss auch die technologische Unterstützung sichergestellt werden. Denn in Zeiten des Klimawandels sind solche ehrenamtlichen Initiativen wichtiger denn je.

Details
OrtDölzschen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)