Feiern ohne Grenzen: Der 30. Tag der Sachsen startet in Sebnitz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sebnitz feiert vom 5. bis 7. September 2025 den 30. "Tag der Sachsen" mit einem großen Festumzug, kulinarischen Erlebnissen und kulturübergreifenden Veranstaltungen.

Sebnitz feiert vom 5. bis 7. September 2025 den 30. "Tag der Sachsen" mit einem großen Festumzug, kulinarischen Erlebnissen und kulturübergreifenden Veranstaltungen.
Sebnitz feiert vom 5. bis 7. September 2025 den 30. "Tag der Sachsen" mit einem großen Festumzug, kulinarischen Erlebnissen und kulturübergreifenden Veranstaltungen.

Feiern ohne Grenzen: Der 30. Tag der Sachsen startet in Sebnitz!

Es wird bunt in Sebnitz – vom 5. bis 7. September 2025 feiert die Stadt stolz den 30. “Tag der Sachsen”. Dieses zahlreiche Fest erwartet zehntausende Besucher und ist ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender. Der große Festumzug, der mit rund 1.800 Teilnehmenden und beeindruckenden 90 Schaubildern aufwartet, stellt den Höhepunkt des Events dar und wird über zwei Stunden dauern. Zahlreiche Spielmannszüge, Musikkapellen und Festwagen werden für eine festliche Atmosphäre sorgen. Wie der MDR berichtet, wird der Umzug live ab 14 Uhr übertragen, um die Feierlichkeiten auch jenen zu präsentieren, die nicht vor Ort sein können.

Doch Sebnitz hat mehr zu bieten als nur einen Festumzug. Unter dem Motto „Grenzenlos feiern!“ wird dieses Mal auch eine symbolische Grenzüberschreitung zwischen dem Oberbürgermeister von Sebnitz und Dolní Poustevna in Tschechien stattfinden, was die grenzüberschreitende Freundschaft zelebriert. Ein ökomenischer Gottesdienst am Sonntagmorgen auf dem Sebnitzer Marktplatz rundet das Programm ab.

Ein Fest für die ganze Familie

Die Eröffnung erfolgt am Freitag um 17 Uhr auf der Medienbühne am Marktplatz, wobei Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landtagspräsident Alexander Dierks anwesend sein werden. Der Anlass, das größte Fest der Vereine und Verbände in Sachsen, steht ganz im Zeichen von Kultur, Bildung, Handwerk, Wirtschaft und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Auch der Oberbürgermeister von Sebnitz, Ronald Kretzschmar, hat sich zeitlich aufwändig um die Organisation gekümmert und beschreibt diese Herausforderung als ein 2000-teiliges Puzzle.

Mit einer Einwohnerzahl von 9.500 hat Sebnitz eine große Verantwortung als Gastgeber. Es ist das zweite Mal, dass die Stadt nach 2003 diese Rolle übernimmt, und der Anlass findet erstmals grenzüberschreitend statt. Das Motto „Auf blühende Erlebnisse!“ verspricht nicht nur eine Vielzahl an Attraktionen, sondern auch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit über die Grenzen hinweg.

Wie komme ich hin?

Für die Anreise hat der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) schicke Pläne aufgestellt: Es wird zusätzliche Züge und Busse geben, zudem stehen Shuttle-Busse bereit, die die Besucher von den Parkplätzen direkt zum Festgelände transportieren. Die Sicherheitsvorkehrungen sind nicht zu vernachlässigen; es gibt innere und äußere Sperrkreise, und nur berechtigte Fahrzeuge dürfen in die Feiermeile einfahren.

Vorfreude schwappt durch die Straßen Sebnitz, und die Stadt hat sich bestens auf das Event vorbereitet. Die Pressekonferenz zur Präsentation des Programms war bereits ein voller Erfolg und zeigt, dass der 30. “Tag der Sachsen” ein Fest für die ganze Familie wird – es gibt viel zu erleben und zu genießen.

Für weitere Informationen und das gesamte Programm ist ein Blick auf die offizielle Veranstaltungswebsite hilfreich. Wir können uns auf ein großartiges Fest freuen!

Lesen Sie mehr über die Vorbereitungen auf MDR, details zum ablauf und zur Anreise auf Sächsische.de, und informieren Sie sich über das gesamte Fest auf LTV Sachsen.