Bittere Nachricht für Laußig: Kampf LSF schließt Ende 2025!
Kampf GmbH schließt 2025 ihren Standort in Laußig, betroffen sind 62 Mitarbeiter. Hoffnung auf neuen Investor bleibt.

Bittere Nachricht für Laußig: Kampf LSF schließt Ende 2025!
Die Situation um die Kampf GmbH und ihre Standorte erweist sich als facettenreich und herausfordernd. nicht nur ist die Schließung der Kampf LSF GmbH & Co. KG in Laußig zum Jahresende 2025 beschlossen worden, auch der Hauptsitz in Wiehl investiert kräftig in seine Zukunft. Geschäftsführer Markus Vollmer hat die Entscheidung zur Schließung nach einer umfassenden Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen getroffen, die durch eine anhaltend schwache Konjunktur und einen Brancheneinbruch im Batteriesektor geprägt sind. Dies berichtet lvz.de.
Am Standort Laußig sind aktuell 62 Mitarbeiter tätig, die für verschiedene Branchen Sondermaschinen herstellen. Richtungsweisend war auch die Tatsache, dass vor einem Jahr noch eine Hallenerweiterung geplant war, was jetzt in einem gänzlich anderen Licht erscheint. Die Unternehmensführung hat alternative Möglichkeiten wie eine Restrukturierung und Umwidmung in Erwägung gezogen, konnten jedoch keine tragfähige Lösung finden. Fest steht, dass die übrigen Standorte des Unternehmens von der Schließung nicht betroffen sind.
Soziale Verantwortung im Fokus
Um die Folgen für die Mitarbeitenden abzumildern, plant die Kampf GmbH, sozialverträgliche Lösungen zu entwickeln. Hierbei wird ein Interessensausgleich sowie ein Sozialplan in enger Abstimmung mit dem Betriebsrat und den zuständigen Behörden erarbeitet. Bürgermeister Lothar Schneider bringt die Hoffnung auf, dass bis Jahresende ein neuer Investor für das Werk gefunden werden kann. Er stellte zudem klar, dass die Schließung nicht auf eine Insolvenz zurückzuführen sei, sondern auf die aktuelle wirtschaftliche Lage.
Investitionen in die Zukunft in Wiehl
Während der Standort in Laußig von dieser prekären Lage betroffen ist, wird am Hauptsitz in Wiehl kräftig in die Zukunft investiert. So ist der Bau eines neuen Customer Experience Centers und eines Logistics Centers in vollem Gange. Im Oktober 2024 wurde mit der Grundsteinlegung für die neuen Gebäude begonnen. Diese Investition in Höhe von 11 Millionen Euro soll nicht nur die Lagerkapazitäten erhöhen, sondern auch die innerbetrieblichen Warenströme optimieren, wie die Webseite m2n-converting.com vermeldet.
Das Customer Experience Center, das unter dem Namen „THE LINQ – Home of Slitting and Winding by Kampf“ firmiert, wird über eine Fläche von 3.000 m² verfügen und eine Demofläche mit einem umfangreichen Maschinenpark von 1.500 m² beinhalten. Hier sollen Kunden in direkter Zusammenarbeit mit dem Unternehmen innovative Produkte entwickeln können. Inbetriebnahme des Technikums ist für Ende 2025 und des Dialogzentrums für Anfang 2026 geplant. Zudem bieten die neuen Räume ein modernes Umfeld für Konferenzen und Schulungen und eine Kantine für Mitarbeitende und Gäste.
In einer Zeit, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen birgt, zeigt die Kampf GmbH, wie wichtig es ist, sowohl auf bestehende Standorte Rücksicht zu nehmen als auch neue Wege zu gehen. Die Hoffnung auf einen Investor in Laußig bleibt bestehen, während zugleich in Wiehl die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden.