Große Feier zur Orgelweihe: Grumbacher Kirche erklingt neu am 9. November!
Am 9. November 2025 wird die neue Orgel in der Grumbacher Kirche eingeweiht, die durch Spenden finanziert wurde.

Große Feier zur Orgelweihe: Grumbacher Kirche erklingt neu am 9. November!
In der beschaulichen Gemeinde Grumbach wird am 9. November ein jahrelanges Projekt schließlich zum Krönungsakt. Die neue Orgel, die von der Dresdner Orgelbaufirma Wegscheider gefertigt wurde, wird dort zum ersten Mal erklingen. Das Besondere: Die Fertigstellung erfolgt fast vier Monate früher als ursprünglich geplant. Jonathan Auerbach, ein Vertreter des Projektes, betont die ausgezeichnete Qualität des neuen Instruments, das mit 28 Registern, zwei Manualen und einem Pedal ausgestattet ist. Der Vorgänger der neuen Orgel war 2017 völlig außer Betrieb genommen worden, was eine beachtliche Lücke hinterließ, die nun geschlossen wird. Hochwertige Materialien sorgen dafür, dass die neue Orgel nicht nur klanglich, sondern auch optisch begeistert. Sächsische berichtet von den Vorbereitungen für diesen festlichen Anlass, der nicht nur musikalisch, sondern auch gemeinschaftlich von großer Bedeutung ist.
Das Orgelprojekt hat tiefere Wurzeln: Bereits am 7. Januar 2024 wurde der Kirchenraum schrittweise für die neue Generation der Orgel vorbereitet, nachdem die alte Grumbacher Orgel abgebaut worden war. Die Bauzeit von unter drei Jahren zeigt, wie ernst es der Gemeinde mit ihrem Vorhaben ist. Viele der neuen Pfeifen stammen sogar noch von der ehemaligen Jahn-Orgel. Der Förderverein Wegscheider-Orgel Grumbach e.V. organisiert über die Weihe hinaus Veranstaltungen, die auf Spendenbasis stattfinden und so der gesamten Gemeinde zugutekommen. Kirche Wilsdruffer Land hebt hervor, dass es auch die Möglichkeit gibt, Urkunden für Pfeifenpatenschaften ab einer Spende von 100 Euro zu erwerben.
Spenden für die gute Sache
In Sachen Fundraising hat die Grumbacher Gemeinde wirklich ein gutes Händchen entwickelt. Das Spenden für Orgelprojekte ist in Deutschland ein weit verbreitetes Phänomen, da rund 50.000 Orgeln im Land auf ihre Erneuerung warten. Die Kreativität kennt keine Grenzen: Von Orgelkonzerten über Verkaufsaktionen bis hin zu Pfeifenpatenschaften – die Möglichkeiten, um finanzielle Mittel zu generieren, sind vielfältig. Sonntagsblatt stellt sieben kreative Fundraising-Ideen vor, die aufzeigen, wie Gemeinden unterstützt werden können, um ihren musikalischen Schatz zu bewahren.
Das Orgelprojekt in Grumbach steht beispielhaft dafür, wie gemeinsame Anstrengungen und Engagement aus einer Krise herausführen können. Das bevorstehende Konzert verspricht nicht nur ein akustisches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken. Wer sich für das musikalische Erbe der Kirche begeistern möchte, sollte sich den 9. November im Kalender anstreichen!