Stau-Alarm an der Niederlande-Grenze: So umgehen Sie die Hürden!
Stausberichte und Verkehrslage an deutschen Grenzübergängen zu den Niederlanden am 24.08.2025: Tipps und aktuelle Informationen.

Stau-Alarm an der Niederlande-Grenze: So umgehen Sie die Hürden!
Steht ein Ausflug in die Niederlande an? Dann sollten Reisende gewarnt sein: Die Verkehrslage an der A3 und A12 ist derzeit angespannt. Nach den Informationen von Reisereporter sind Staus besonders am Grenzübergang bei Elten häufig, insbesondere an Wochenenden oder während der Ferienzeit, wenn viele auf die Straßen strömen. Das hohe Lkw-Aufkommen während der Woche trägt zusätzlich zur Verzögerung bei. Verkehrsteilnehmer sollten sich also auf längere Reisezeiten einstellen.
Doch was genau sind die Gründe für diese Staus? Wie Reisereporter erklärt, spielt der Ferien- und Wochenendverkehr eine entscheidende Rolle. Während der Feiertage und langen Wochenenden ist mit verdichteten Verkehr auf den Hauptverbindungen zu rechnen. Außerdem können Baustellen in der Nähe der Grenze und temporäre Grenzkontrollen jederzeit ohne Vorwarnung zu Staus führen. Wer also plant, über die A3 oder A12 zu fahren, sollte sich auf mögliche Verzögerungen gefasst machen.
Tipps für Reisende
Wenn Sie um die Staus herumkommen möchten, lohnt es sich, Alternativen in Betracht zu ziehen. Ausweichrouten wie die B8 oder kleinere Landesstraßen sind ebenfalls überlastet und nur für Ortskundige empfehlenswert. Sollten Sie über die A40 (Venlo) fahren, könnten die A61 und die niederländische A73 eine Option sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ausweichrouten nicht immer schneller sind und oft ebenfalls von Staus betroffen sein können.
Gerade für die Rückreise in der Ferienzeit sollten Reisende am Sonntagnachmittag oder -abend mehr Zeit einplanen. Die Verkehrsüberlastung ist zu diesen Zeiten besonders ausgeprägt. Auch werktags sind oft hohe Lkw-Verkehre zu beobachten, die die Straßen zusätzlich belasten. Laut HIT RADIO FFH erhalten Autofahrer aktuelle Informationen zu Staus und Umfahrungen in Echtzeit, was hilfreich für die Routenplanung sein kann.
Grenzkontrollen und Sicherheitsmaßnahmen
Ein weiterer Punkt, der bei der Reise zu beachten ist, sind die seit dem 9. Dezember 2024 eingeführten Grenzkontrollen der niederländischen Behörden an den Grenzen zu Deutschland und Belgien. Diese Kontrollen, wie Dach ist berichtet, zielen darauf ab, illegale Einwanderung und Schmuggel zu bekämpfen. Reisende müssen sich auf stichprobenartige Kontrollen einstellen, die auch durch digitale Überwachung unterstützt werden. Außerdem kann es zu 100%-Kontrollen an bestimmten Grenzübergängen kommen, bei denen alle Fahrzeuge überprüft werden.
Die niederländische Marechaussee und andere Behörden arbeiten zusammen, um die Sicherheit an den Grenzen zu gewährleisten. Autofahrer sollten an diesen Kontrollpunkten geduldig sein und ihre Dokumente bereit halten. Aufgrund der verstärkten Kontrollen ist es ratsam, zusätzliche Zeit einzuplanen – man weiß ja nie, wann man in den Genuss von Überprüfungen kommen könnte.
Wer also gut vorbereitet ist, kann trotz der Verkehrsüberlastungen und Sicherheitsmaßnahmen einen entspannten Trip in die Niederlande genießen. Am besten immer die Augen auf die Verkehrsinfos halten und sich eventuell sogar alternative Routen überlegen! Gute Fahrt!