Festkonzert in Gotha: Ein musikalisches Zeichen der Einheit feiert 35 Jahre!
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit in Gotha: Ehrungen, Auftritte und bewegende Reden. Ein kulturelles Highlight!

Festkonzert in Gotha: Ein musikalisches Zeichen der Einheit feiert 35 Jahre!
Am 1. Oktober 2025 wurde in Gotha ein besonders festliches Konzert zum Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Unter dem Motto „Über sieben Brücken musst du gehen“ versammelten sich zahlreiche Musikbegeisterte aus Thüringen und ganz Deutschland, um gemeinsam die 35 Jahre der Wiedervereinigung zu würdigen. Der Thüringer Beamtenbund, vertreten durch Landesvorsitzenden Frank Schönborn und seinen Stellvertretern Nicole Siebert und Tim Reukauf, spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation des Events.
Thüringens Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache, in der er über die Bedeutung der Wiedervereinigung sprach. Ein ganz besonderes Highlight der Festveranstaltung war die Festrede des ungarischen Botschafters, Dr. Györkös, der als Zeitzeuge eindrucksvolle Einblicke zur Öffnung des Eisernen Vorhangs gewährte und den Mut der Menschen von 1989 würdigte.
Ein musikalisches Erlebnis
Die legendäre Band Karat trat auf und verwöhnte das Publikum mit ihren größten Hits, darunter jener, der dem Motto des Konzerts seinen Namen verlieh. Besonders bewegend war ein Duett mit dem bekannten Sänger Peter Maffay, das viele Gäste zu Tränen rührte. Diese kulturellen Höhepunkte machten das Fest zu einem Symbol für Stolz, Zusammenhalt und Dankbarkeit und zeigten die lebendigen Brücken zwischen Ost und West auf.
Die Gäste empfanden das Konzert als einen herausragenden Höhepunkt der Feierlichkeiten, der den vereinten Geist Deutschlands eindrucksvoll verkörperte. Besonders gelungen war die Atmosphäre, die die musikalische Darbietung mit dem historischen Kontext der Wiedervereinigung verband.
Feiern in Ummerstadt
Das Programm umfasst ein breites Spektrum an Musik, Kultur, regionalen Produkten und kulinarischen Spezialitäten. Landrat Wilhelm Schneider weist auf die Bedeutung dieser gemeinsamen Feier hin, die alle fünf Jahre stattfindet. Kostenfreie Shuttle-Busse und Park & Ride-Flächen stehen bereit, um den Besuchern eine einfache Anreise zu ermöglichen.
Am ersten Festtag erwartet die Besucher ein Festgottesdienst um 10 Uhr, gefolgt von musikalischen Darbietungen, unter anderem von einer Jazzband und dem Chor „Cocktail a cappella“. Für den Abend wird eine Partyband erwartet, die für Stimmung sorgen wird. Am zweiten Tag können die Feiernden ihre Zeit beim „Grenzenlosen Markt“ genießen, wo über 70 Aussteller ihre Waren anbieten.
Vielfältige Feierlichkeiten im Eichsfeld
Parallel zu den Feierlichkeiten in Gotha und Ummerstadt gibt es im Eichsfeld ebenso spannende Events. Am 3. Oktober öffnet das Grenzlandmuseum in Teistungen von 10 bis 18 Uhr seine Türen. Hier erwartet die Besucher stündliche öffentliche Führungen durch die Ausstellung über den Grenzlandweg, die speziell für Kinder aufbereitet sind.
Zusätzlich findet eine Sonderausstellung mit dem Titel „Der Weg zur Deutschen Einheit“ statt, die den historischen Kontext von den Massendemonstrationen 1989 bis zur Wiedervereinigung beleuchtet. Außerdem werden Schülerprojekte präsentiert, die beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet wurden. Ein weiteres Highlight ist der Rockabend „Rock in die Einheit“ in der Obereichsfeldhalle, der ab 18 Uhr startet.
Mit den oben genannten Veranstaltungen wird deutlich, dass der Tag der Deutschen Einheit in Thüringen mit verschiedenen Aktivitäten gefeiert wird, die die Erinnerung an eine bewegte Geschichte würdig halten und gleichzeitig Freude und Zusammenhalt fördern.